Liebe RadfahrerInnen! |
Haben Sie eine Lieblings-Radfahr-Jahreszeit? Ist es vielleicht sogar der Herbst? Mit mehr Platz auf den Radwegen Wiens, das Laub zeigt sich bunt und man schwitzt vielleicht weniger. Für die Radlobby Wien ist jedenfalls nach wie vor Hochsaison, folgende Themen beschäftigen uns zur Zeit:
|
|
Radfahren für alle!
|
 |
Radfahren befreit die Gedanken, Radfahren verbindet, Radfahren ermöglicht es selbstbestimmt mobil zu sein und sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Der Zugang zu dieser überzeugenden Mobilitätsform soll allen möglich sein – auch jenen, die auf ihrer Flucht erst vor wenigen Monaten in Wien angekommen sind. Weil dem noch nicht so ist, will die Radlobby Wien Flüchtlinge auf diesem Weg unterstützen: durch Fahrradspenden, gemeinsames, geselliges Reparieren und die Vermittlung von Radfahrkompetenz. Unterstützen Sie uns dabei!
Weiterlesen
|
|
Stimme fürs Rad
|
Wien hat gewählt, Rot-Grün den Koalitionspakt unterzeichnet, und die neue Stadtregierung bis 2020 steht. Was bringen die nächsten fünf Jahre für den Radverkehr in Wien? Wird Ihr Vorschlag vielleicht bald umgesetzt? Für welche Verbesserungsvorschläge von „Stimme fürs Rad“ gibt es schon Mehrheiten? Wir versuchen hier einen Ausblick auf Basis der Parteiprogramme und der Antworten aus den Bezirken zu geben.
Weiterlesen
|
|
|
Licht für Ihr Fahrrad
|
Die Tage werden kürzer, um diese Jahreszeit passiert es immer wieder, dass die Dämmerung oder Dunkelheit unerwartet rasch hereinbricht. Eine gute Fahrradbeleuchtung hilft uns, dass wir dennoch gut sehen und gesehen werden. Wir haben für Sie alle gesetzlichen Vorschriften zu Beleuchtung verständlich zusammengetragen und einen umfassenden Überblick erstellt.
Weiterlesen
|
|
|
Fahrradparken
|
Attraktive Fahrradabstellanlagen bereitzustellen ist eine wichtige und wirksame Maßnahme, um klimafreundliches Verkehrsverhalten zu fördern. Wer sein Fahrrad gut und sicher abgestellt weiß, wird es im Alltag öfter benutzen. Was muss eine gute Fahrradabstellanlage können? Worauf soll bei der Auswahl einer Anlage geachtet werden? Hier finden Sie einen Überblick.
Weiterlesen
|
|
|
Ausblick: Tee, Keks und Kettenöl am 10.12.
|
Auch heuer kommt die Radlobby Wien mit Tee, Keks und Kettenöl zu euch RadlerInnen direkt an den Radweg. Diesmal am 10.12. von 16:30-19:30 am Ring bei der Oper. Wir sagen damit „Danke!” an alle, die auch im Winter Rad fahren und der Stadt Wien zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Weiterlesen
|
|
Seestadt Aspern
|
Die Seestadt Aspern hat nun ein innovatives Radverleihsystem SeestadtFLOTTE, mit Lastenradverleih. Weitere gute Mobilitätsideen werden gesucht und können noch bis 30. November 2015 beim Ideenwettbewerb „Seestadt nachhaltig mobil“ eingereicht werden.
Ideenwettbewerb „Seestadt nachhaltig mobil“
|
|
Ein Wohnhaus für RadlerInnen
|
Die Baugruppe Bikes & Rails errichtet ein Wohnhaus am Gelände des Hauptbahnhofes. Das Haus wird in ca. 2,5 bis 3 Jahren bezugsfertig sein, gesucht werden aber schon jetzt BewohnerInnen, deren Herzen fürs Radfahren schlagen und die sich einbringen möchten:
bikesandrails@wohnbund.at
|
|
|
Wir freuen uns wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen!
Mit lieben Grüßen, Ihre Radlobby Wien |
|
|
Impressum dieser Aussendung: https://radlobby.at/impressum
|