|
Liebe Radfahrerinnen, liebe Radfahrer! |
Der Frühling ist da! Am Rad nehmen wir ihn mit allen Sinnen wahr. Zwitschernde Vögel, erwachendes Grün, milde Luft, belebte Straßen und Plätze – so lässt es sich gut in den Tag starten! Entspannte Wiener Wege können Sie ab sofort auf der neuen Radlkarte der Radlobby Wien entdecken. Und etwa beim Arbeitsweg austesten – denn nun startet die neue Wien Radelt zur Arbeit-Saison. Lassen Sie sich auch die RADpaRADe nicht entgehen. Wir wünschen einen schönen Radfrühling!
|
|
 |
Radelt zur Arbeit 2017 startet mit neuer Website & App |
Die Motivationskampagne "Österreich radelt zur Arbeit" (RZA) der Radlobby startet mit einer neuen Website in das siebte Jahr ihres erfolgreichen Bestehens und gibt den TeilnehmerInnen besondere Anreize mit auf den Arbeitsweg. Zusätzlich wird Radelt zur Arbeit in die Routing-App "Bikecitizens" integriert. Dabei spielen natürlich weiterhin der spielerische Wettbewerb und die attraktiven Preise in "Radel-Lotto" und RZA-Teamverlosung die Hauptrolle, ganz zuvorderst der Hauptpreis einer Teamreise ins Radel-Mekka Amsterdam. www.radeltzurarbeit.at |
|
7. Wiener RADpaRADe: Jubiläumsfahrt 200 Jahre Fahrrad |
Die RADpaRADe - sie ist für zahlreiche WienerInnen ein Highlight im Fahrradjahr! Am 2. April findet die Wiener RADpaRADe bereits zum 7. Mal statt. Wir feiern 200 Jahre Fahrrad! Historische Verkleidungen und Oldtimer-Räder sind herzlich willkommen, und für das älteste mitfahrende Fahrrad gibt es einen Jubiläumspreis. Weiterlesen
|
|
|
Radlobby-Umfrage: Kinder sollen früher alleine radeln dürfen |
Die Radlobby hat österreichweit eine Umfrage zu Radinfrastruktur, Kindermobiliät und Meinungen zu Radpolitik sowie Leistungen der Radlobby durchgeführt. Über 700 Antworten, die aufsehenerregende Ergebnisse lieferten. Vor allem beim Thema Radfahren und Kinder sieht die überwiegende Mehrheit dringenden Änderungsbedarf. Weiterlesen
|
|
|
Radverkehrs-Bauprogramm 2017: Licht und Schatten |
Unter den angekündigten Bauvorhaben der Stadt Wien sticht das zweite Teilstück am Getreidemarkt als besonders erfreulich heraus. Der Schatten kommt in Form von Radfahr- und Mehrzweckstreifen, die dem Anspruch des „sicheren und attraktiven Radfahrens für Alle“ nicht gerecht werden. Weiterlesen
|
|
|
Entspannt durch Wien mit der neuen Radlkarte |
Viele Wege führen zum Ziel. Aber nicht alle sind gleich entspannt. Mit der neu überarbeiteten Radlkarte.at bieten wir eine kostenlose Online-Orientierungshilfe, mit der Sie Ihre Fahrten mit dem Fahrrad schneller oder auch gemütlicher gestalten können. Weiterlesen
|
|
|
Video: Gasthermen am Transportrad |
"Glaubt wirklich jemand, dass beispielsweise ein Installateur eine Gastherme mit dem Fahrrad liefern kann?" fragte die Wirtschaftskammer Wien im Jänner in einer Presseaussendung. Nicht nur, dass wir das glauben - das können wir auch beweisen! Hier gehts zum Video
|
|
|
Goldene Speiche 2016: Endspurt beim Online-Voting |
Noch bis 20. März läuft das Online-Voting, danach wählt die Fachjury aus den fünf stimmenstärksten Einsendungen den Gewinner. Die bisherigen TOP 5? Die Wipplingerstraße führt vor Einbahnen im Cottageviertel, der Schönbrunner Straße, Herrengasse und dem Getreidemarkt – Noch kann sich einiges ändern. Jetzt mitvoten!
|
|
Veranstaltungen
Cargo Bike Corso: So, 19.3. |
Alle Wiener Cargobikes auf einem Fleck? Schaffen wir das? Der erste Wiener "Cargobike Corso" findet am Sonntag, den 19.3.2017 statt. Begleitet wird er von den internationalen Gästen der European Cycle Logistics Conference. Darunter zahlreiche Cargobike-HerstellerInnen, UnternehmerInnen und FreundInnen. Weiterlesen
|
|
Bike Community Film Night: Mi, 29.3. |
Bei der 26. Bike Community Film Night der Radlobby Wien in Kooperation mit dem Schikaneder gibt es am am Mittwoch, 29.März 21:00 Uhr, wie gewohnt bei freiem Eintritt, ein Mountainbike Movie Special. Unter anderem mit der Europa-Premiere von "Mustang Madness", einer Kurzdoku über ein 5tägiges Mountainbikerennen im tibetanischen Hochland. Weiterlesen
|
|
ARGUS Bike Festival: Sa 1.4.-So 2.4. |
Anfang April ist es wieder soweit - das ARGUS Bike Festival kommt auf den Wiener Rathausplatz. Bewährtes bleibt, wie die internationale österreichische Meisterschaft im Rad-Trial, der Pumptrack-Contest, Senad’s School2Rock und der Falter Fahrradflohmarkt, und Neues kommt. Weiterlesen
|
|