|
Liebe Radinteressierte! |
Es tut sich einiges in Wien: Die Ziele des Masterplans Radfahren bekommen durch die Einbindung in die Klimastrategie mehr Aufmerksamkeit und Rückenwind für Umsetzungen, die beste Radverkehrsmaßnahme des Vorjahres wird demnächst mit der „Goldenen Speiche“ prämiert und in der Nordbahnhalle lässt die "Bicycles" Ausstellung noch bis 03. Juni RadlerInnen-Herzen höher schlagen. Ebenso fordert die Radlobby eine Schwerpunktoffensive für den Austausch aller alten Radständer auf Österreichs Bahnhöfen und Ende Mai findet
sowohl die erste Kidical Mass als auch das Südwind Straßenfest statt, bei dem die Radlobby mit einem Infostand vertreten sein wird. Weiters erfreulich: Radparken wird laut aktuellen Studien sicherer und in drei Bezirken gibt es nun neue Radlobby Bezirksgruppen.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des neuen Newsletters! |
|
 |
Keine Klimastrategie ohne Radförderung |
Die österreichische Bundesregierung hat einen ersten Entwurf der Klima- und Energiestrategie vorgestellt. Sie möchte die Ziele des Paris-Abkommen einhalten und den Radverkehr auf 13 Prozent verdoppeln. Ersteres wird mit zu geringen CO2-Reduktionen nicht erreichbar sein, denn die Regierung will nur zwei statt vier Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Die dringend notwendige Ausbauoffensive der Radinfrastruktur ist ebenfalls nicht in Sicht. Ein zeitgemäßes Radverkehrsbudget für Österreich hat ein Volumen von 3 Milliarden Euro bis 2030, sonst bleiben der hohe
Allgemeinnutzen von mehr Radverkehr ungenutzt und auf Österreich kommen massive Mehrbelastungen der Klimafolgekosten zu. Köstinger selbst erwartet Klimaschäden für Österreich in der Höhe von bis zu acht Milliarden Euro jährlich. Weiterlesen |
|
Radständer an Bahnhöfen |
Wenn laut Klimastrategie des Bundes der Radverkehr bis 2025 verdoppelt werden soll, dann muss auch die Wegekette Rad und Bahn wesentlich attraktiver werden. Dafür braucht es neben guter Infrastruktur auf dem Weg zum Bahnhof auch qualitativ hochwertige Radabstellanlagen an Österreichs Bahnhöfen und Haltestellen. Weiterlesen
|
|
|
BICYCLES - A Love Story |
Noch bis 03. Juni lässt die Ausstellung in der Nordbahnhalle RadlerInnen-Herzen höher schlagen. Portraitaufnahmen exzentrischer Radpioniere, bewegende Momente der Radsportgeschichte, vergnügliche Filmausschnitte, seltene Fahrräder und spannende Podiumsdiskussionen erwarten die BesucherInnen. Hier gibt es einen Einblick.
|
|
|
Aggression im Straßenverkehr |
Drängeln, Beschimpfungen, zu knappes Überholen: Wie eine Studie zeigt, wird von den VerkehrsteilnehmerInnen auf Österreichs Straßen aggressives Fahrverhalten immer stärker wahrgenommen. Eine rücksichtslose Fahrweise ist allerdings nicht nur gefährlich und nervenaufreibend, sie kann auch richtig teuer werden. Weiterlesen
|
|
|
Radparken wird sicherer |
Radfahren liegt im Trend. Immer mehr ÖsterreicherInnen nutzen das Fahrrad im Alltag oder in der Freizeit. Mit der Freude ist es schnell vorbei, wenn der geliebte Drahtesel gestohlen wird. Derzeit sind die Diebstahlzahlen in acht von neun Bundesländern rückläufig, Radparken wird also sicherer. Ein paar Dinge gibt es jedoch zu beachten. Weiterlesen
|
|
|
Erste Kidical Mass |
Am 26. Mai um 14:00 startet die erste Kidical Mass. Treffpunkt ist am Platz der Menschenrechte (Mariahilfer Straße, Museumsquartier). Die Idee der Kidical Mass orientiert sich an der Critical Mass. Allerdings mit dem Focus auf Kinder (natürlich sind Erwachsene auch gerne gesehen). Wir fahren gemeinsam und geschützt durch die Stadt. Mehr Infos HIER.
|
|
|
Südwind Straßenfest |
Ebenfalls am 26. Mai um 14:00 Uhr startet im Campus, Altes AKH, Spitalgasse 2, 1090 Wien das Südwind Straßenfest. Gefeiert wird bis 18:00 Uhr das vielfältige Engagement all jener Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Auch die Radlobby wird mit einem Info-Stand vertreten sein. Mehr Infos HIER. |
|
Aktivität der Radlobby Bezirksgruppen - Machen Sie mit! |
In den Bezirken 6, 7, und 11 gibt es neue Radlobby Bezirksgruppen; die Radlobby Neubau und Simmering gründen sich; in Wieden und Mariahilf werden Aktivisten gesucht und die Radlobby Meidling trifft sich demnächst. Hier alle Termine und Kontakte.
Haben Sie Interesse, sich aktiv einzubringen und gemeinsam mit anderen engagierten Radfahrenden die Bedingungen für das Radfahren in Ihrem Bundesland zu verbessern? Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Hier Interesse bekunden!
|
|
Viele schöne Raderlebnisse und liebe Grüße schickt,
Ihre Radlobby Wien |
|
|
Impressum dieser Aussendung: https://radlobby.at/impressum |