
Vorarlberg - Alle Beiträge
Unser Beitrag zum neuen Gesamtverkehrskonzept Dornbirn
Die Radlobby Vorarlberg hat sich im Expertengremium in das neue Gesamtverkehrskonzept von Dornbirn eingebracht und wichtige Verbesserungen vorgeschlagen. Unser Ziel ist eine sichere, intuitive und kindertaugliche Radinfrastruktur, die den Umstieg auf nachhaltige Mobilität erleichtert.
Erfolgreiche Kundgebung und Rundfahrt der Radlobby Bregenz
Mindestens 50 Radfahrer:innen haben sich am Freitagabend (28. Februar) an der Rundfahrt
zu kritischen Stellen der Bregenzer Rad-Infrastruktur und der anschließenden Kundgebung
vor dem Theater am Kornmarkt beteiligt.
Die Radlobby zeigte mehrere seit Jahren (teilweise seit Jahrzehnten) bekannte Schwachstellen
auf und machte Vorschläge zu deren umgehenden Sanierung.
Besonders wichtig ist ihr, dass bestehende Chancen genutzt und Projekte nicht immer wieder
in die Zukunft verschoben werden.
Radlobby Bregenz befragt die Bregenzer Parteien zur Radinfrastruktur und -politik
Wahlzeiten sind Zeiten erhöhter Aufmerksamkeit, heißt es doch immer. Da war es naheliegend, sich an die Bregenzer Parteien zu wenden und sie um Beantwortung einer ganzen Reihe von zu bitten.
Auszeichnung für 1 Meter 50
Das Citizen Science Projekt 1 Meter 50 der Radlobby Vorarlberg darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen. Der VCÖ prämierte zum 20. Mal Initiativen für zukunftsorientierte und klimaschonende Mobilität und zeichnete unsere Überholabstandmessungen mit dem VCÖ Mobilitätspreis Vorarlberg aus.
Das waren die 4. Ried-Rad-Ritterspiele
Am Sonntag den 16. Juni 2024, fanden die 4. Ried-Rad-Ritterspiele statt. Veranstalter war die Radlobby Vorarlberg mit Unterstützung der Gemeinde Schwarzach, den Marktgemeinden Lustenau und Lauterach, der Stadt Dornbirn, Fairvelo und den Sponsoren: Comit Versicherung, VOÜS Limonaden, Kolibri Eismanufaktur, Trendinkasso.at, Druckerei Hecht Hard und illwerke vkw AG.
4. Ried-Rad-Ritterspiele
Am Sonntag den 16. Juni 2024, zwischen 10 und 16 Uhr, finden die 4. Ried-Rad-Ritterspiele statt.
Kidical Mass in Götzis & Dornbirn
Am Samstag, 4. Mai haben hunderte Radfahrende bei der Kidical Mass in Dornbirn und Götzis und zeitgleich tausende in ganz Europa ein deutliches Zeichen für bessere, kinderfreundliche Radinfrastruktur gesetzt. Dabei ging es darum, das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Radfahrenden Kinder bei den Verantwortungsträgern zu erhöhen.
Ghostbike Frastanz
Zum Gedenken an die Radfahrerin, die in Frastanz am 7.2.2024 vom Fahrer eines LKW auf dem Radstreifen übersehen und tödlich verletzt wurde, haben wir eine Schweigeminute abgehalten und ein Ghostbike als Mahnmal aufgestellt. Unser tiefes Beileid gilt der Familie und Freunden.
Stellvertretend für alle im Straßenverkehr verletzten und getöteten Radfahrer*innen.
Ghostbike Bregenz
Zum Gedenken an den Radfahrer, der am 11. April 2024 in Bregenz auf dem Radstreifen von einem Geländewagen erfasst und getötet wurde, haben wir ein Ghostbike aufgestellt und eine Schweigeminute abgehalten.
Unser tiefes Beileid gilt der Familie und Freunden des Verstorbenen.
Stellvertretend für die im Straßenverkehr verletzten und getöteten Radfahrer*innen.
Kidical Mass in Götzis und Dornbirn
Am Samstag, den 4.5.2024 um 14.00 Uhr findet auch dieses Jahr wieder eine Kidical Mass in Götzis und Dornbirn statt.
In Götzis startet die Rundfahrt bei der Kulturbühne Am Bach. In Dornbirn trifft man sich beim Kulturhaus und radelt gemeinsam zur VS Haselstauden.
„Vorarlberg radelt“ – wir sind mit dabei
Am 20. März 2024 startet „Vorarlberg radelt“ und dauert bis zum 30. September 2024.
Die Radlobby Vorarlberg ist als einer der zahlreichen Vereine dieses Jahr wieder mit dabei. Um Radkilometer für 2024 zu sammeln, genügt eine einmalige Anmeldung und das Eintragen der gefahrenen Kilometer.
Wir möchten euch daher einladen als Radlobby-Mitglied mitzumachen, damit wir 2024 wieder vorne mit dabei sind.
Hier geht es zur Anmeldung: https://vorarlberg.radelt.at
Die Anmeldung ist ab dem 18. März möglich.
Auszeichnung für unsere Überholabstandsmessungen
Das Citizen Science Projekt der Radlobby Vorarlberg wurde beim Ideenwettbewerb Velokultur Rheintal ausgezeichnet. Wir freuen uns über die großartige Anerkennung und die finanzielle Unterstützung von 1000 € durch den Verein Agglomeration Rheintal.
Eröffnung der Radfahrsaison 2024
Die Radlobby eröffnete die Radsaison 2024 auch heuer wieder am 1. Jänner mit dem traditionellen Neujahrsradeln. In Vorarlberg fand es dieses Jahr zeitgleich im Bezirk Bregenz und Dornbirn statt.
Rund 15 Alltagsradler:innern aus dem Bezirk Bregenz trafen sich um 14 Uhr bei der Villa Grünau. Von dort ging es mit dem Rad in einer kurzen Runde zum Spielplatz Wolfurt an der Ach um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen.
Radfahren im Winter kann - trotz guter, sicherer Ausrüstung - gefährlich werden
Die Schneeräumung von Radwegen wird in vielen Gemeinden nicht als notwendig erachtet, selbst an Landesradrouten. Radfahrer*innen sind dann gezwungen, zu schieben oder auszuweichen, während Auto-Straßen bereits wieder komplett geräumt und gut befahrbar sind...
Info-Verteiler
Wir bieten über unseren Info-Verteiler aktuelle Neuigkeiten direkt per Email.
Unter anderem versenden wir Informationen zu:
- Einladungen zu Aktiven-Treffen
- Veranstaltungen, wie die Kidical Mass
- Angebote (zB Verleih der OpenBikeSensoren zur Abstandsmessung)
- weitere wichtige Infos
Für die Anmeldung folge bitte diesem Link.
Das war der Radgipfel 2023
Von Sonntag, 10.09. bis Dienstag, 12.09.2023 fand in Hohenems der 14. Österreichische Radgipfel statt. Diese jährliche Fahrrad-Fachkonferenz dient dem Austausch aktueller Forschungsergebnisse und Entwicklungen, zur Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch. Die Radlobby Vorarlberg war mit zwei Fachbeiträgen vertreten.
Unter den mehr als 300 Teilnehmenden waren Vertreter der Radlobby Wien, Steiermark, Kärnten und Vorarlberg.
Problemstellen Feldkirch
Die Radlobby Vorarlberg traf sich mit dem Stadtrat für Verkehr und dem für Radmobilität zuständigen Stadtplaner der Stadt Feldkirch um über Problemstellen im Radverkehr zu sprechen.
Kidical Mass in Dornbirn
Gemeinsam Spaß am Radfahren haben
Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in der Stadt oft immer noch nicht sicher möglich. Deshalb fahren wir wieder als Kidical Mass gemeinsam und geschützt durch die Stadt.
Die Kidical Mass ist nicht nur eine Ausfahrt von radbegeisterten Kindern und Eltern.
Die Kidical Mass setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein. Auch Kinder sollen sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können.
Unsere Forderungen sind
Rückblick 3. Ried-Rad-Ritterspiele
Am Sonntag den 25. Juni 2023,fanden die 3. Ried-Rad-Ritterspiele statt. Veranstalter war zum dritten Mal die Radlobby Vorarlberg mit freundlicher Unterstützung der Sponsoren: VOÜS Limonaden, Comit Versicherung, Kolibri Eismanufaktur, Trendinkasso.at, Druckerei Hecht Hard und illwerke vkw AG, sowie der Marktgemeinde Lustenau und der Stadt Dornbirn.