Direkt zum Inhalt

So kommt Ihre Schule zu einem Bicibus

Wien | Submitted on

Diese Volksschule zeigt, wie einfach es geht!

Gemeinsam freudvoll, sicher und entspannt in die Schule radeln – der Bicibus macht’s möglich. Ein Bicibus ist, vereinfacht gesagt, ein Bus aus Fahrrädern: Kinder und Eltern treffen sich zu fixen Zeiten an Haltestellen entlang einer festgelegten Route und fahren gemeinsam mit dem Rad in die Schule. Das Konzept, auch als Velobus bekannt, fand 2021 in Barcelona neue Popularität – seither wird es weltweit aufgegriffen, auch in Österreich.

Ein besonders gelungenes Beispiel zeigt, wie einfach der Einstieg gelingen kann, wenn Eltern und Schulleitung an einem Strang ziehen: die GTVS Aspernallee in Wien-Leopoldstadt ist seit Mai 2025 mit einem eigenen Bicibus unterwegs.

Bicibus GTVS Aspernallee
Copyright: Radlobby Wien

Eine Idee wird Realität – wenn Eltern und Schule zusammenarbeiten

Auslöser war eine geplante Umstellung im öffentlichen Verkehr rund um die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18. Um die Schulwegsicherheit in dieser Übergangszeit zu gewährleisten und die aktive Mobilität zu fördern, entwickelte der Elternverein gemeinsam mit der Radlobby Wien und der Schulleitung eine unkomplizierte Lösung: den Bicibus Aspernallee.

Bei einem Vorbereitungstreffen analysierten engagierte Eltern die Wohnorte der Kinder und planten zwei sinnvolle Sammelrouten – eine aus dem 2. Bezirk und eine aus dem 3. Bezirk. Jeweils an festgelegten Treffpunkten sammeln sich die radelnden Familien, um dann gemeinsam auf der Hauptroute im großen Konvoi über die Prater Hauptallee in die Schule zu fahren. Die einzigartige Lage der Schule mitten im Grünen Prater begünstigt die sichere und entspannte Fahrt zusätzlich.

Bicibus GTVS Aspernallee
Copyright: Radlobby Wien

Erste Fahrten im Mai – mit Lust auf mehr

Mit vier Testfahrten im Mai – am 7., 15., 23. und 27.5. – startete der Bicibus Aspernallee. Ziel ist es, das gemeinsame Radeln in die Schule als festen Bestandteil im Alltag zu etablieren – am besten ganzjährig. Die Resonanz ist positiv, der Zusammenhalt wächst, und auch neue Familien werden neugierig. Bereits die ersten Fahren zeigten, dass die Kinder entspannt und gleichzeitig voller Energie in den Tag starten. 

Bicibus GTVS Aspernallee
Copyright: Radlobby Wien

Warum ein Bicibus so viel mehr ist als nur ein Fahrrad-Konvoi

Der Schulweg mit dem Rad fördert nicht nur Bewegung und Gesundheit – er macht Kinder fit für den Straßenverkehr. Sie lernen, Gefahrenstellen zu erkennen, verbessern ihre Radfahrtechnik und Verkehrskompetenz und gewinnen nicht zuletzt Selbstvertrauen. Kinder, die das Fahrrad regelmäßig nutzen, etablieren nachhaltige Mobilitätsgewohnheiten – ein Beitrag zur Verkehrswende von klein auf.

Zugleich entlastet der Bicibus das Schulumfeld: Weniger „Eltern-Taxis“ bedeuten mehr Sicherheit und weniger Autoverkehr rund um die Schule. Und: Gemeinsam radeln macht einfach Spaß, das spüren die Kinder jeden Tag in der Früh aufs Neue.

Je mehr Kinder regelmäßig gemeinsam in die Schule radeln, desto sichtbarer wird das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel im Straßenbild. Der Bicibus schafft dabei nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch ein klares Signal an die Politik: Kinder brauchen sichere, kindgerechte Infrastruktur – etwa baulich getrennte Radwege, Fahrradstraßen oder autofreie Plätze vor Schulen. Dafür setzt sich die Radlobby als Interessenvertretung des Alltagsradverkehrs ein. 

Bicibus GTVS Aspernallee
Copyright: Radlobby Wien

Sie wollen auch einen Bicibus an Ihrer Schule starten?

Jeder Bicibus ist individuell – manche fahren wöchentlich, manche täglich. Ob Elternverein, Pädagog*innen oder engagierte Einzelpersonen: Schon ab zwei motivierten Menschen pro Schule kann es losgehen! Die Radlobby unterstützt gerne mit Beratung und einem praktischen Handbuch für die Planung der Bicibus-Fahrten.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, aktiv zu werden. Denn: Wer den Schulweg verändert, gestaltet die Zukunft der Mobilität mit.

radlobby_bicibus_handlungsleitfaden.pdf (400.51 KB)

Jetzt Mitglied werden

Sie möchten unsere Arbeit als starke Stimme für den Radverkehr unterstützen? Dann werden Sie Teil der Bewegung und schließen Sie eine Mitgliedschaft ab! Damit setzen Sie ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik, profitieren von zahlreichen Vorteilen – und ermöglichen unsere unabhängige, überparteiliche Arbeit für bessere Bedingungen für alle Radfahrenden. Danke für Ihre Unterstützung!

Jetzt Mitglied werden!
Copyright: Radlobby

Wien - Termine