Lustenauer Ried unter Druck – Bürger:innen starten Aktion für mehr Sicherheit
Seit der Eröffnung der neuen “Behelfsbrücke” über die Dornbirner Ache am 19. April 2022 hat sich der Durchzugsverkehr durchs Lustenauer Ried verdoppelt. Die Brücke wird als Schleichweg zwischen der Vorarlberger und Schweizer Autobahn genutzt – oft von schweren Fahrzeugen und trotz Tempolimit mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Gewichtsbeschränkung von 3,5 t wird ignoriert.
Auch in der Zellgasse führt der gestiegene Verkehr zu gefährlichen Situationen, besonders für Radfahrende. Dadurch weichen diese oft auf Gehsteige aus, was zu gefährlichen Situationen in Hauseinfahrten führt. Viele Betroffene fühlen sich von der neuen Landesregierung allein gelassen.
Aus Sorge um Sicherheit und Naturschutz haben engagierte Bürger:innen und Betroffene die Initiative „sicheres.radeln“ gegründet.
Am Sonntag, 22. Juni erfolgt eine angemeldete Versammlung mit großräumigen Straßensperren im Ried von 13 bis 19 Uhr.
Ab 13:30 Uhr startet die Fahrrad-Sternfahrt von den jeweiligen Sperrplätzen auf den 4 Zufahrtsstraßen zur Holzbrücke.
Ab 14:00 Uhr bei Holzbrücke:
- Kundgebungen und Infos zum Ried und dessen vielfältigen Bewohnern
- wir malen gemeinsam wie ein großes Straßenbild mit Malkreiden
- Kinderschminken, Bilderausstellung in der Holzbrücke
- Bio-Riebl, Apfelmus und Süßmost von Dietrich, Lauterach
- kleiner Getränkestand
Alle sind eingeladen, Picknickdecken, Jause und Getränke mitzubringen und gemeinsam Zeit im Ried zu verbringen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt – die überdachte Holzbrücke bietet Schutz.
