Direkt zum Inhalt

Technik

Partnerbetriebe

Salzburg | Submitted on
Veloserv Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war die Handwerkstradition des " auf die Stör gehens" im Salzburger Land durchaus noch verbreitet. Dabei besuchten Schneider, Schuster oder andere Handwerker die teils abgelegenen Bauernhöfe. Sie verblieben dort einige Tage und erledigten die Reparaturen, die sich seit dem letzten Besuch angesammelt hatten. Bernhard von Veloserv hat sich bei seiner Geschäftsidee davon inspirieren lassen, aber lest selbst: "Ein bisschen kommt es mir vor, als belebten wir das Störgehen wieder, wenn wir mit unseren mobilen Radchecks in den Siedlungen sind. Wir

Letzter Fahrradmechaniker denkt nicht ans Aufhören

ARGUS Steiermark | Submitted on
Werner Kunster (76) ist der letzte gelernte Fahrradmechaniker in Graz. Obwohl schon viele Jahre in Pension, repariert er in seiner Hinterhof-Werkstatt im Zentrum noch immer Fahrräder und denkt gar nicht ans Aufhören. So erlebt er auch eine Art Renaissance seines Lehrberufs mit: in den 1970er-Jahren als nicht mehr zeitgemäß abgeschafft, kehrte dieser 2019, erweitert um E-Bike, Scooter & Co., unter dem Namen "FahrradmechatronikerIn" zurück. Betritt man den Hinterhof in der Mondscheingasse 4, fühlt man sich wie aus der Zeit gefallen. Im eng verwinkelten, leicht schäbigen Ensemble weist das blaue