Begegnungszone Lederergasse - wie kann Farbe helfen?
In der Begegungszone Lederergasse sollen seitliche Markierungen FußgängerInnen schützen. Wir finden, diese animieren eher zur Beschleunigung. Ein Anstoß zum Diskurs - mit vielen Beispielen. »»»
In der Begegungszone Lederergasse sollen seitliche Markierungen FußgängerInnen schützen. Wir finden, diese animieren eher zur Beschleunigung. Ein Anstoß zum Diskurs - mit vielen Beispielen. »»»
Vergangenen Montag, 6. Februar 2023 wurde in der Weyprechtgasse den Radfahrenden die Möglichkeit genommen, gegen die Einbahn zu radeln. Seitens des Bezirks wird dies mit der Versetzung der Ampel auf der Ottakringer Straße und der damit verbundenen Beschleunigung der Straßenbahnlinie 44 begründet. Für den Radverkehr werde parallel dazu die Radverbindung über die Hubergasse und Steinergasse geöffnet.
Einbahnöffnungen sind elementarer Bestandteil der kleinräumigen Radverkehrsförderung im Sinne der Stadt der kurzen Wege und eine der mit Abstand kostengünstigsten Maßnahmen. In den beiden Bezirken Brigittenau und Leopoldstadt wurden 2022 richtungsweisende Beschlüsse gefasst. Dies empfehlen wir für alle Wiener Bezirke!
Endlich! Ab Mitte Juni wird die Lindengasse in beiden Richtungen mit dem Rad befahrbar sein. 15 Jahre Engagement und letztlich eine Petition haben zur Einbahnöffnung der Lindengasse geführt. Danke für alle Unterstützungen!
Dank einer Petition der Radlobby wurde ein umfassender Masterplan Fahrradstraßen von der Stadt Wien erstellt, der am Radgipfel 2019 präsentiert wurde.
Zwischen der Tanbruckgasse und der Meidlinger Hauptstraße Richtung Osten ist die Tivoligasse nun für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar. Damit wurde eine oft geäußerte Forderung der RadLgruppe Meidling erfüllt und eine wichtige Querverbindung zwischen den Grätzeln und der Zugang zum Meidlinger Markt geöffnet.
Hier listen wir Einbahnen auf, die aus unserer Sicht sinnvollereise zu öffnen wären und wir zeigen auf, wie man Lücken im Radwegenetz schließen könnte.
Hier kann es heruntergeladen werden:
Seit wenigen Tagen gibt es in Währing zwei Verbesserungen: Eine neue Verbindung in der Anastasius-Grün-Gasse stadteinwärts und eine Bestandsverbesserung zum zu Fuß gehen, Rad fahren und Auto fahren in der Leo-Slezak-Gasse. (Vorher-Nachher-Gallerie siehe unten)
Die beste Radverkehrsmaßnahme des Vorjahres ist gekürt! Die Einbahnöffnung Wipplingerstraße wurde am 10.5. mit der Goldene Speiche 2016 ausgezeichnet. Den Preis der Radlobby Wien bekamen das Verkehrsressort der Stadt Wien, vier Magistratsstellen und die Wiener Linien. Diese neue wichtige Innenstadtquerung erreichte sowohl in der Online-Publikumswertung als auch von der Fachjury die meisten Stimmen.
Ein etwa 350m langer Einbahnabschnitt der verkehrsberuhigten Dornbacherstraße zwischen der Andergasse und der Dornbacherstraße 89 wurde kürzlich für den Radverkehr geöffnet. Dies ermöglicht nun mit dem Fahrrad die Durchfahrt der Dornacherstraße über die gesamte Länge der Dornbacherstraße in beide Richtungen. Zusätzlich wurden Fahrbahnaufdoppelungen zur Verringerung der KFZ Geschwindigkeiten gebaut.