Direkt zum Inhalt

Rad- und Fußverkehr

10 konkrete Forderungen der Linzer RadfahrerInnen

Linz | Submitted on

Linz und die Radverkehrsförderung: Schon im Jahre 2012 beschloss der Gemeinderat einstimmig, den Radverkehrsanteil bis 2020 auf 15 % zu erhöhen. Geschafft wurde nicht viel. Zuwenig Personal, zuwenig Geld und kein durchgreifendes Konzept, so wird das nichts!

Die Radlobby Linz hat daher 10 äußerst konkrete Forderungen aufgestellt. Diese muss die Stadt Linz umsetzen, wenn es mit der Radverkehrsförderung ernstgemeint ist.

Der beste Bodenbelag für schöne Raderlebnisse

Bundesverband | Submitted on

Ist man zu Fuß unterwegs oder im Auto, fällt er einem oft gar nicht so recht auf. Auf dem Rad hingegen kann er eine Wegstrecke zur Qual machen oder zum Genuss: Der Bodenbelag. Muss ich unterwegs durch Lacken und Gatsch manövrieren? Riskiere ich ein Schütteltrauma? Oder kann ich auf einer glatten, hindernisfreien Strecke meinem Ziel entgegenfliegen? Das kann darüber entscheiden, ob eine potenzielle Radfahrerin, ein potenzieller Radfahrer tatsächlich aufs Rad steigt oder nicht. Selbst für historische Zentren und naturnahe Gebiete gibt es mittlerweile radelfreundliche Bodenbeläge. 

Wegleitungen

Südburgenland | Submitted on

Wie vielerorts im Burgenland üblich wird auch in Rudersdorf der Verlauf von Radrouten durch Bodenmarkierungen angezeigt. In Verbindung mit Radroutentafeln sind das Fahrradsymbol und Richtungspfeile auf die Fahrbahn gesprüht recht nützliche Hilfsmittel für Orientierung suchende Freizeitradler. Werden allerdings diese Markierungen auf Gehsteigen aufgebracht wird es problematisch, da man das auch als Aufforderung zum Gehsteigradeln auslegen kann, was natürlich verboten ist (außer für Kinder).

Zu knapp überholt? Einladung zum Testfahren - Okt. 2021

ARGUS Steiermark | Submitted on

Zahlreiche Erhebungen und Unfallzahlen in europäischen Städten zeigen: Radfahrende werden oft zu eng von Autolenker*innen überholt. Gemeinsam mit der FH JOANNEUM Kapfenberg möchte die Radlobby ARGUS Steiermark von November bis Dezember 2021 die Situation in der Steiermark erheben und sucht dafür Testfahrer*innen.

Mobilitätswoche 2021: Aktionen rund um´s Rad

Bundesverband | Submitted on

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Heuer findet sie mit vielen Aktionen wie „Blühende Straßen“, Radaktionstagen oder Grätzlspaziergängen von 16. bis 22. September – dem autofreien Tag – statt.

Radlobby-Aktionen

Natürlich ist auch die Radlobby mit spannenden Angeboten bei der Mobilitätswoche vertreten:

Swapfiets-Test: Das können die Räder mit dem blauen Vorderreifen

Wien | Submitted on

Das niederländische Unternehmen Swapfiets expandiert weiter in Europa und will mit seinem erfolgreichen Fahrrad-Abo dazu beitragen, dass Städte noch umweltfreundlicher und lebenswerter werden. Deshalb kommt Swapfiets jetzt auch nach Wien und baut hier neben Städten wie Amsterdam, Barcelona, Berlin oder Paris seine Vision nachhaltiger und effizienter Mobilität in Europa aus. Wir haben die auffälligen Holland-Räder mit dem blauen Vorderreifen getestet. 

Spannend: Swapfiets kommt nach Wien!

Wien | Submitted on

Das Niederländische Mietrad-Modell Swapfiets - erkennbar am blauen Reifen - ist unter den zehn am schnellsten wachsenden Europäischen Unternehmen laut Financial Times. Nach erfolgreichen Starts in Paris und Milan expandiert das Unternehmen jetzt nach Wien, Barcelona, Lyon sowie Nantes, Strasbourg und Toulouse.