Direkt zum Inhalt

Rad- und Fußverkehr

Das Radlobby-Basisnetz

Wien | Submitted on

Die Stadt Wien verfolgt den Klimaschutz durch mehr Radverkehr. Ein 5-Jahres-Ausbauprogramm mit vervielfachtem Budget ist angekündigt. Der steigende Radverkehr trifft jedoch auf ein veraltetes Straßennetz und den Radweg-Fleckerlteppich (siehe Titelbild). Die Bedingungen zum Ausbau sind besser denn je - für zukunftsfähigen Radverkehr braucht es aber mehr als schöne Worte: ein durchgängiges Netz in hoher Qualität.

Neubau A7-Anschluss: FußgängerInnen und Radverkehr kommen unter die Räder

Oberösterreich | Submitted on

In Linz droht ein Schildbürgerstreich. Die neue A7-Autobahnanschlussstelle drängt FußgängerInnen und Radfahrende auf steile und lange Umwege. Kampagnen des Landes OÖ und der Stadt Linz wie „Kumm steig um“ und „Auf die Plätze, fertig, Linz!“ wirken da zynisch.    »»»

Radverkehrs-Check für die Neue Linzer Donaubrücke!

Linz | Submitted on

Die „Neue Linzer Donaubrücke“, eine für Radfahrende sehr wichtige Donauquerung, nimmt Gestalt an. Schöne, fotogene Radwege auf der Brücke schützen nicht vor Fehlplanungen rund um die Brücke! Die Radlobby fordert daher nun einen echten Radverkehrs-Check, eine Vorabprüfung durch externe Fachplaner. Weiters soll der kombinierte Geh- und Radweg, der Naturfreundeweg auf dem Damm, bis zur Voest-Brücke als „Fairnesszone“ geführt werden.    »»»

Zubau zur Nibelungenbrücke: Verbesserungen bereits jetzt umsetzbar!

Linz | Submitted on

Die Radlobby Linz begrüßt den Vorschlag, die Situation für RadfahrerInnen durch einen seitlichen Zubau in einigen Jahren zu verbessern. Doch die Zeit bis dahin ist viel zu lang. Mehr als 1 Million RadfahrerInnen sind pro Jahr auf der unsicheren Nibelungenbrücke akut gefährdet. Die gute Nachricht: Sicherheitsverbesserungen sind sofort & gratis bis kostengünstig umsetzbar!    »»»

Stockhofstraße: 10m breite "Autobahn" aber kein Platz für Radweg (Update: Nun mit Mehrzweckstreifen)

Linz | Submitted on

Beim großen Umbau der Linzer Stockhofstraße wurde erst vergessen, die Radroutenlücke auf einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung zu schließen. Update: 2022 wurde immerhin ein roter Mehrzweckstreifen errichtet werden.   »»»

Linzer Baustellen-Absicherung für Radfahrer - Schikane oder Narrenwerk?

Linz | Submitted on

In Linz wurde nach Konflikten zwischen Fußgängern und Radfahrern bei einer Baustelle „Radfahrer-Bashing“ betrieben. Doch wer hat diese Konflikte eigentlich verursacht? Herrscht bei Baustellen-Absicherung in Linz Narrenfreiheit? Und: Eine neue Linzer Erfindung, die „unsichtbare Radweg-Umleitung“   »»»