Direkt zum Inhalt

Infrastruktur

Endlich: Radwegbrücke über den Marbach fertiggestellt

Südburgenland | Submitted on

Am 5. September 2024 war es endlich soweit. Am parallel zur B65 verlaufenden Radweg R65 wurde eine separate Radbrücke errichtet und dem Verkehr übergeben. Somit steht die durchgehend sichere Verbindung zwischen Rudersdorf und Dobersdorf zur Verfügung, auf die die Radfahrenden schon jahrelang gewartet haben.

Siehe Bericht: Land der Brücken

Durchgehender Radweg Rusterstraße - Krautgartenweg

Submitted on

Die Bahn hat östlich des Bahnhofs Eisenstadt ein Abstellgleis entfernt und dort einen Geh-/Radweg asphaltiert. Somit können wir nun durchgehend meist auf einem kombinierten Geh-/Radweg entlang der Bahn von der Ruster Straße bis zum Krautgartenweg mit dem Rad fahren. Die Verkehrstafeln kommen demnächst.

Die Verlängerungen bis zum Schulzentrum und bis zur Mattersburgerstraße sind angedacht und werden hoffentlich in den nächsten Jahren realisiert.

Halteverbot auf Geh- und Radwegen

Submitted on

Auf Geh- und Radwegen herrscht absolutes Halte- und Parkverbot. Warum stehen dann immer wieder Autos auf diesem kombinierten Geh-Radweg? 

Warum fahren die sofort weg, wenn ich die Handykamera zücke, da sie ja die Straßenverkehrsordnung nicht kennen? 

(Anm.: Vorsicht, Ironie)

Links für Interessierte:

Serie im Amtsblatt Eisenstadt (klicke dann auf Teil 2 und 3)

Radlobby zum Flächenwidmungsplan Nordwestbahnhof

Leopoldstadt und Brigittenau | Submitted on

Wie auf dem Bild oben stellt sich die Radlobby Wien/Brigittenau/Leopoldstadt die Durchwegung des Nordwestbahnhofgeländes mit Radwegen vor.

Entsprechend gab die Radlobby Wien/Brigittenau/Leopoldstadt am 2. November 2023 zum Flächendwidmungsentwurf der Stadt Wien für das Nordwestbahnhofgelände folgende Stellungnahme ab:

“Warum ist eigentlich nicht jeden Tag Kidical Mass?”

Klagenfurt | Submitted on

Klagenfurt. Bei der heutigen Kidical Mass radelten Groß und Klein gemeinsam mit der Radlobby für kinderfreundliche Radwege durch Klagenfurt. Sie riefen die Politik auf, die Kärntner Städte und Gemeinden umzugestalten: Weniger Autos, mehr sichere Radwege, mehr Spaß.

Sichere Weinheimergasse & Heigerleinstraße jetzt!

Ottakring | Submitted on

Vor ungefähr drei Jahren wurde die "fahrradfreundliche Straße" Heigerleinstraße umgesetzt. Zusammen mit weiteren Straßen und Gassen soll sie eine fahrradfreundliche Verbindung von Penzing über Ottakring nach Hernals bieten. Mittlerweile ist bei Radfahrenden jedoch Ernüchterung eingekehrt. Die Weinheimergasse und die Heigerleinstraße sind stark befahrene Schleichwege von der Ottakringer Straße Richtung Sandleitengasse bzw. Wilhelminenstraße. Der Durchzugsverkehr ist ein Sicherheitsrisiko für Radfahrende und schränkt die Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer ein.

Stellungnahme zu Radwegverlängerung "Hanriederstraße"

Oberes Mühlviertel | Submitted on

Die Gemeinde Rohrbach-Berg plant eine Verlängerung des bestehenden Radweges in der Hanriederstraße. Die Radlobby oberes Mühlviertel begrüßt die Verbesserung der Radinfrastruktur. Damit der Radweg auch sicher befahren werden kann, sind aus Sicht der Radlobby einige Voraussetzungen erforderlich. Diese sind in folgender Stellungnahme zum Radwegprojekt zusammengefasst.