Direkt zum Inhalt

Infrastruktur

1. öffentlicher Workshop zum Innsbrucker Masterplan Radverkehr

Tirol | Submitted on

Christian Schoder und Teresa Kallsperger, die Fuß- und Fahrradkoordinatoren der Stadt Innsbruck, laden Innsbrucker Radfahrende und alle die es noch werden wollen, herzlich zum 1. Innsbrucker Radworkshop ein.

Unter Mitwirkung vieler Ämter erarbeitet die Stadt Innsbruck derzeit einen Masterplan Radverkehr, der als Fahrplan zur Förderung des Radverkehrs, sowie zur effizienten Umsetzung von infrastrukturellen und bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die kommenden 10 Jahre dienen soll.

Gefährliche Radweglücke in Waldeggstraße beseitigt: Verkehrsfreigabe

Linz | Submitted on

Eine der gefährlichsten Rad-Routen in Linz, die Verbindung nach Leonding über die Waldeggstraße, wurde nun mit einem Radweg entschärft. Die Radlobby forderte hier seit Jahren Verbesserungen, die nun vom Land OÖ geplant und gemeinsam mit der Stadt Linz umgesetzt wurden.   »»»

Posse um Nibelungenbrücke: Radeln auf Fahrbahn "unmöglich, aber zumutbar"

Oberösterreich | Submitted on

Leider „Drei Schritte zurück“ bei Bemühungen um eine sichere Nibelungenbrücke. Linz sperrt nach 11 Jahren eine Rad-Rampe und zwingt alle RadfahrerInnen auf die gefährliche Fahrbahn. Mit Video und Infografik. (Update: Medienberichte & ergänzende Stellungnahmen)  »»»

 

Schwerpunktaktion "Zweirad" der Polizei in der Woche 17.-23. Juni

Linz | Submitted on

Die Linzer Polizei wird vom 17.-23. Juni schwerpunktmäßig das richtige Verhalten von RadfahrerInnen und E-Scooter-FahrerInnen kontrollieren. Zu Beginn wird die Radlobby OÖ gemeinsam mit der Polizei Geisterradler auf der Nibelungenbrücke aufklären statt strafen.

Alle Jahre wieder ... wird die Linzer Radinfrastruktur durch Weihnachtsmärkte blockiert

Linz | Submitted on

Die Weihnachtssaison naht und damit natürlich auch die entsprechenden Weihnachtsmärkte und Punsch-Stände. Was viele Linzer und Linzerinnen erfreut ist allerdings auch ein Ärgernis für Radfahrende, die im Winter unterwegs sind. Wichtige Linzer Radrouten werden durch die Weihnachtsmärkte blockiert. Die Radlobby OÖ fordert bauliche Maßnahmen.

43 % Radverkehrssteigerung über Steyregger Brücke

Steyregg | Submitted on

Mega-Erfolg für Radlobby-Bewusstseinskampagne "Sei schlau, pfeif auf'n Stau!". Die Radzählstellenergebnisse des Landes OÖ auf der Steyregger Brücke zeichnen mit einem Plus von 10.000 RadfahrerInnen im ersten Halbjahr 2018 ein klares Bild!

Radfahren über die VOEST-Brücke muss trotz Baustelle gefahrlos möglich sein

Linz | Submitted on

Der Radweg auf der VOEST-Brücke ist eine der zwei verbleibenden zentralen Radwegverbindungen über die Donau in Linz und daher entsprechend stark frequentiert. Neben Alltagsradfahrern und Freizeitradlern sind auch Radfahrende mit Kinderanhängern, Lastenräder und auch flotte Rennradler auf diesen Weg angewiesen.

Großer Erfolg: Lidlberg Radweg eröffnet!

Hernals | Submitted on

Seit mehreren Jahren hat sich die Radlobby Hernals für eine sichere Radverkehrslösung in der Lidlgasse eingesetzt. Was über Jahrzehnte als Mutprobe für erfahrene RadlerInnen durch hohe Kfz-Belastung gegolten hat und bisher mit keiner getrennten Fahrrad Infrastruktur ausgestattet war, ist seit kurzem eine alltagstaugliche Radroute! Entlang der Lidlgasse wurden zwischen Richthausenstraße und Schöffelgasse zwei baulich getrennte Einrichtungsradwege eröffnet. Der Radweg auf der westlichen Seite der Lidlgasse wird in der Wattgasse bis zur Hernalser Hauptstraße fortgesetzt.

Wie der Hernalser Sommer die Möglichkeiten echter Verkehrsberuhigung aufzeigte

Hernals | Submitted on

Wer im Grätzel um die Einkaufsstraße Kalvarienberggasse und die Engelmann Eishalle wohnt, weiß um die täglichen Ärgernisse der Anrainerinnen und Anrainern. Schon wenn die ersten Vögel das Frühkonzert zwitschern rasen die KFZ durch´s Wohngrätzel. Für Menschen die entlang dieser Erschließungsstraßen wohnen und zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, wird´s durch Lärm und Abgase gesundheitsschädlich oder durch zu schnelle und drängelnde Autofahrende sogar gefährlich.