Direkt zum Inhalt

Infrastruktur

Radlobby Floridsdorf Analyse zeigt: 32 Kilometer Hauptstraßen ohne sichere Radwege in Floridsdorf

Floridsdorf | Submitted on
Im Juni 2021 wurde im Wiener Gemeinderat die Einteilung der Hauptstraßen in Wien neu beschlossen. Dabei handelt es sich um das hochrangige Straßennetz der Stadt Wien mit den Hauptstraßen A – vergleichbar mit Landesstraßen L – und den Hauptstraßen B – den ehemaligen Bundesstraßen und vergleichbar mit Landesstraßen B. Anlass für die Radlobby Floridsdorf das Hauptstraßennetz in Floridsdorf einem Radverkehrscheck zu unterziehen. Radverkehr Mischen / Trennen Hauptstraßen A und B werden in Wien auch überwiegend als Vorrangstraßen im Sinne der Straßenverkehrsordnung für den schnellen Durchzugsverkehr

Das Radlobby-Basisnetz

Wien | Submitted on
Die Stadt Wien verfolgt den Klimaschutz durch mehr Radverkehr. Ein 5-Jahres-Ausbauprogramm mit vervielfachtem Budget ist angekündigt. Der steigende Radverkehr trifft jedoch auf ein veraltetes Straßennetz und den Radweg-Fleckerlteppich (siehe Titelbild). Die Bedingungen zum Ausbau sind besser denn je - für zukunftsfähigen Radverkehr braucht es aber mehr als schöne Worte: ein durchgängiges Netz in hoher Qualität. Da die Radlobby Wien bisher nicht in die Erarbeitung der Ausbaupläne eingebunden ist, haben wir das Radlobby-Basisnetz erarbeitet und stellen es hier vor. Es zeigt dauerhaft jene

Neubau A7-Anschluss: FußgängerInnen und Radverkehr kommen unter die Räder

Oberösterreich | Submitted on
In Linz droht ein Schildbürgerstreich. Die neue A7-Autobahnanschlussstelle drängt FußgängerInnen und Radfahrende auf steile und lange Umwege. Kampagnen des Landes OÖ und der Stadt Linz wie „Kumm steig um“ und „Auf die Plätze, fertig, Linz!“ wirken da zynisch. »»»

19.6. Demo Radweg Krottenbachstraße Jetzt!

Döbling | Submitted on
Döbling hat gesprochen und Du kannst bei der Rad-Demo ein weiteres Zeichen setzen. Die bislang erfolgreichste Petition Döblings „Radweg Krottenbachstraße jetzt“ hat das Petitionsziel in Rekordzeit von sechs Tagen erfüllt. Auch ist die Gesamtanzahl von 2.250 Unterstützenden ein Rekord für Döbling. Der Frust über fehlende sichere Rad-Infrastruktur ist groß Leider ist Döbling bei sicheren Radwegen, geöffneten Einbahnen oder Radständern Schlusslicht von allen Bezirken Wiens. Unsere bereits jahrelangen Forderungen nach sicherer Radinfastruktur wollen wir am Samstag, 19.6.2021 mit einer großen

Linzer RadbotschafterInnen zeigen auf: Roter Teppich fordert bessere Radinfrastruktur!

Linz | Submitted on
Die Linzer RadbotschafterInnen setzen sich für besseres Alltagsradeln in Linz ein. Am Freitag, dem 21. Mai rollten sie an 3 Problemstellen in der Linzer Innenstadt einen roten Radweg-Teppich aus, um auf fehlende Radinfrastruktur hinzuweisen. »»»

Wir erheben Stop&Go-Stellen und brauchen eure Hilfe!

Kärnten | Submitted on
Jeder kennt es, jeden ärgert's! Radwege, die in Kärnten entlang bevorrangter Straßen verlaufen, sind für gewöhnlich jedes Mal unterbrochen, wenn eine Nebenstraße (und teils sogar Grundstückszufahrten) einmündet. Während der parallele Autoverkehr freie Fahrt hat, heißt es für Radfahrende jedes Mal abbremsen, ggf. stehenbleiben und dann wieder beschleunigen. Wir wollen dieses Problem aufzeigen und brauchen eure Hilfe!