Gemeinsame Stellungnahme und Lösungsvorschläge zur Situation im Augarten des Vereins Kinderbüro® - Die Lobby für Menschen bis 14, der Kinderbürgermeisterin des Kinderparlaments Graz und der Radlobby ARGUS Steiermark
Im Mai waren die BewohnerInnen von Graz und Graz-Umgebung aufgerufen, ihre Erfahrungen, Kritik und Wünsche zum Radverkehr in einer Online-Umfrage zu äußern. Die rege Beteiligung ist ein Indiz für das große Interesse am Radverkehr und den dringenden Wunsch nach Verbesserungen.
Die Stadt Graz hat gegen einen Lastenradfahrer auf Unterlassung geklagt. Er dürfe seine Lastenräder nicht auf öffentlichem Raum abstellen.
Wie das Gericht entscheidet, bleibt abzuwarten. Die Gesetzeslage scheint jedoch klar: Wenn gegen die StVO oder die Parkgebührenverordnung verstoßen würde, warum ginge die Stadt Graz zivilrechtlich gegen den Lastenradfahrer vor und schickt keine einfache Strafe?
Döbling hat gesprochen und Du kannst bei der Rad-Demo ein weiteres Zeichen setzen. Die bislang erfolgreichste Petition Döblings „Radweg Krottenbachstraße jetzt“ hat das Petitionsziel in Rekordzeit von sechs Tagen erfüllt. Auch ist die Gesamtanzahl von 2.250 Unterstützenden ein Rekord für Döbling.
Es gibt wenig, was im Verkehr mehr nervt als rote Ampeln. Das gilt für Radfahrer*innen genauso wie für Autofahrende – nur dass die Ampelschaltungen in den österreichischen Städten meist für letztere konzipiert sind und ersteren unnötige Wartezeiten aufzwingen. Wir erklären, wie Politik und Behörden durch bessere Ampelschaltungen mehr Menschen aufs Rad bringen können.
Rede zum Ringradeln am 7. Mai 2021 von Florian von MoVe iT
Auch von meiner Seite herzlich willkommen beim Ringradeln 2.0! Wir freuen uns, dass ihr trotz des durchwachsenen Wetters so zahlreich erschienen seid, um mit uns gemeinsam den Druck für eine faire Aufteilung des Straßenraums weiter zu erhöhen. Bevor wir losfahren, möchte ich uns allen eine kleine Denkaufgabe stellen.
Unter dem Motto „Für einen fairen Anteil der Straße!“ radelten etwa 500 engagierte GrazerInnen trotz zeitweisem Regen zwei Runden um den Ring, um die Forderung nach einer Platzumverteilung zu bekräftigen.