Verkehrspolitik

43 % Radverkehrssteigerung über Steyregger Brücke

Gute Stimmung beim Steyregger Brückenradln

Mega-Erfolg für Radlobby-Bewusstseinskampagne "Sei schlau, pfeif auf'n Stau!". Die Radzählstellenergebnisse des Landes OÖ auf der Steyregger Brücke zeichnen mit einem Plus von 10.000 RadfahrerInnen im ersten Halbjahr 2018 ein klares Bild!

Verkehrssicherheit am Cityradweg? Potenzial für fahrradfreundliche Verbesserungen!

Radverkehrsunfälle in Linz - 2013 bis 2016

Die Stadt Linz hat letzte Woche eine Untersuchung von Verkehrsunfallschwerpunkten veröffentlicht, die auch bereits einiges Medienecho erfahren hat. Laut der Untersuchung von Herrn Pfleger ist unter den Unfallhäufungspunkten neben anderen, uns bereits gut bekannten Stellen wie die Waldeggstraße, drei mal der Cityradweg in der Schubertstraße gelistet. Die Priorisierung dieses eigentlich gut ausgebauten Radwegs verwundert uns.

Politik arbeitet an "Zuckerln" fürs Umsteigen

180308_stadtnachrichten.jpg

Mit der "Radverkehrsstrategie 2025+" setzt sich die Stadt zum Ziel, die Zahl der Radler im Jahr 2025 auf 25% zu steigern.

Die "Stadt Nachrichten Salzburg" haben sich diesem Thema angenommen. Anbei der Artikel zum Nachlesen.

 

Salzburg: Morgenluft in Radpolitik und Radcommunity

p1050167_1024x768.jpg

Mit der neuen "Radstrategie" der Stadt Salzburg und einem "Bikes vs. Cars"-Filmabend der Radcommunity am 30. Juni bringen die nächsten Wochen Neues, auf das sich Salzburgs Radbegeisterte freuen können.

Über 400 für eine bessere Radinfrastruktur in Döbling

Über 400 Unteschriften wurden im Einkaufs-Radkorb übergeben

Nach einigen Wochen war es am 24. September soweit. Wir übergaben dem Leiter der Verkehrskommission über 400 Unterschriften für eine sichere Rad-Infrastrukur in Döbling.

Döbling braucht Radwege und ein fixes Radbudget

UrbanStitching_Bike.jpg

In den letzten Monaten sammelten wir mehrere hundert Unterschriften für eine sichere Radinfrastrukur in Döbling. In den Gesprächen mit den Unterzeichnenden ergaben sich 19 dringende Rad-Maßnahmen für den 19. Bezirk, die wir allen Parteien in der Bezirksvertretung am 24.9.2015 zur Umsetzung in der kommenden Amtsperiode mit auf den Weg geben:

Radlobby Ottakring im Bezirkszeitungs-Interview

bezirkszeitung_2023-08.jpg

Die Bezirkszeitung hat kürzlich ein Interview mit dem Radlobby-Bezirksverantwortlichen Fabian Dorner geführt. Darin vertritt er die Ansicht der Radlobby Ottakring, dass es zwar bei kleineren Maßnahmen wie Einbahnöffnungen oder neuen Radabstellanlagen im Bezirk durchaus Verbesserungen gibt. Baulich getrennte Radwege entlang der Hauptrouten, die ein sicheres und angenehmes Vorankommen über längere Strecken ermöglichen, lassen aber seit Jahren auf sich warten.

Problemstellen Feldkirch

rathaus_feldkirch.jpg

Die Radlobby Vorarlberg traf sich mit dem Stadtrat für Verkehr und dem für Radmobilität zuständigen Stadtplaner der Stadt Feldkirch um über Problemstellen im Radverkehr zu sprechen.

Bitte alle einsteigen! Nächste BiciBus-Fahrt am 7. Juli 2023

ckinderbuero_2023_01.jpg

Beim BiciBus fahren Schüler*innen gemeinsam mit dem Rad zur Schule: Dabei gibt es eine – analog zu einer Buslinie – vordefinierte Strecke, entlang derer die Kinder mit ihren Eltern fließend ein- und aussteigen können. Der BiciBus Graz fuhr dieses Jahr anlässlich eines zweiten Pilotprojekts weiter. Mehr als 100 Menschen waren dabei.

Kidical Mass in Rohrbach-Berg am 23. September 2023

Die Vorbereitungen laufen bereits! Am 23.09.2023 findet in Rohrbach-Berg das erste Kidical Mass statt. Du hast Lust mitzumachen? Dann melde dich, wir freuen uns!

kidical_mass_rohrbach-berg_2023_savethedate.jpg

 

 

 

Seiten

RSS - Verkehrspolitik abonnieren