Kinder

Sa, 12. Juni, 14 Uhr: Kidical Mass - Radfahrt für Kinder

kidicalmass_fb_profilpic3.jpg

Der öffentliche Raum ist heutzutage leider großteils für den motorisierten Verkehr reserviert. Das soll sich ändern. Deswegen treten Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Samstag, 12. Juni in die Pedale, um für eine sichere und kindergerechte Mobilität einzustehen.    »»»

Stockhofstraße: 10m breite "Autobahn" aber kein Platz für Radweg

radlobby-ooe-stockhofstrasse_viel_platz_aber_nicht_fuer_radverkehr.jpg

Für den Umbau der Linzer Stockhofstraße war ein „Verkehrsberuhigungsprojekt mit neuen Grünflächen und Bäumen“ angekündigt. Dies hätte es ermöglicht, endlich die Radweglücke auf einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung zu schließen. Doch die Linzer Verkehrsplanung ignorierte den Radverkehr wieder einmal.    »»»

Unser Jahresrückblick 2019

jahresbericht_2019_web_aufmacher.jpg

Unser Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr voller Radlobby-Aktivitäten. Die Radlobby-Vereine traten auch in diesem Jahr in allen neun Bundesländern und auf Bundesebene für Verbesserungen der Radverkehrssituation ein. Hier stellen wir Themenbereiche vor, die wir 2019 gezielt verfolgt haben. Auch 2020 bleiben wir voll im Einsatz für Sie und Ihr liebstes Verkehrsmittel, das Fahrrad.

Radlobby Hernals und Kinderradspass zu Gast am Grätzlfest Geblergasse

begegnungsradverkehr_graetzelfest_geblergasse.jpg

Nach gefühlten 40 Regentagen, zeigte sich Petrus letzten Freitag Nachmittag einsichtig und ließ die Sonne schüchtern durch die Wolken blicken. Erfreulicherweise war damit klar, dass das Grätzelfest vor dem Gymnasium Geblergasse wie geplant über die Bühne gehen wird können. 

3. Ried-Rad-Ritterspiele

2023_posterriedrad_3_web.png

Am 25. Juni 2023, zwischen 10 und 16 Uhr, finden die 3. Ried-Rad-Ritterspiele statt. Veranstalter ist die Radlobby Vorarlberg mit Unterstützung der Sponsoren: VOÜS Limonaden, Comit Versicherung, Kolibri Eismanufaktur, Trendinkasso.at, Druckerei Hecht Hard und illwerke vkw AG.

Die Spielstationen sind von 10:00 bis 16:00 Uhr besetzt.

5. Kidical Mass Graz – So schön war's!

20230506-dsc_5310_c_radlobby_argus_steiermark_heidi_schmitt_1.jpg

Die fünfte Kidical Mass Graz war ein ganz besonderes Erlebnis. Rund 400 Kinder und Eltern radelten zweimal durch die Stadt. Es gab einen neuen Kinderparcours, große und kleine Seifenblasen, Tattoos, viele Goodies, super Stimmung und viel Freude bei Klein und Groß. Dabei wurde bis zum Start gezittert, ob das Wetter durchhält, doch die Sonne siegte.

Bicibus zur Volksschule Breitenbrunn

2022-10-25_bicibus_vs_breitenbrunn_-_a5_-_ohne_kontakt.jpg
pa250246.jpg
pa250254.jpg
2022-10-25_at_10.45.57_1.jpeg
2022-10-25_at_10.45.56_1.jpeg

Mit dem Fahrrad in die Schule

"Das hat Spaß gemacht!": Der BiciBus erreicht Graz

bicibus15.jpg

Mit Herbst 2022 startet im Auftrag von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner in Kooperation mit der Radlobby ARGUS Steiermark und dem Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 das Pilotprojekt „BiciBus“. Ziel ist es, Radbus-Linien zu etablieren, die es Schüler*innen ermöglicht, sicher mit dem Rad zur Schule zu fahren. Pilotschule für die erste Grazer BiciBus-Linie ist die VS Jägergrund.

Auszeichnungen für Kidical Mass und Radreise-App

20220924_kidicalmass.jpg

Zum vierten Mal rollte am 24. September die Kidical Mass durch Graz. Auf einer Vier-Kilometer-Runde durch die Stadt genossen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern die Fahrt auf kurzfristig gesperrten Straßen. Es war alles dabei: Laufräder, Kinderräder in allen Größen, Scooter, die ganz Kleinen in Familienrädern. Alle, die es sich zutrauten, absolvierten gleich eine zweite Runde – es dürften an die 400 Teilnehmer*innen gewesen sein.

Gleisdorf: Radverkehrstraining für 1.000 Schulkinder

radfahrtraining.jpg

Fast jedes Kind kann Rad fahren. Stimmt. Aber kann jedes Kind auch sicher am täglichen Verkehr teilnehmen? Nein.


Der erste Grund: Es fehlt noch an geeigneten Radrouten. Die sind in Gleisdorf gerade in
Planung oder schon in der Umsetzung. Denn hier wird das zweitgrößte Radverkehrskonzept nach Graz auf den Boden gebracht.
Der zweite Grund: Den Kindern fehlt es an Übung im Alltagsverkehr. Auch das wird in
Gleisdorf jetzt geändert.

Seiten

RSS - Kinder abonnieren