15. September 2022 - 12:59
Klagenfurt: Um auf die Verbesserungsmöglichkeiten im Radwegenetz hinzuweisen, haben Initiatives Viktring, die Critical Mass, die Plattform Stadtentwicklung und die Radlobby die Politik zu einer Radtour durch die Landeshauptstadt geladen. Zum Schulanfang wurden unter reger Beteiligung der Stadtpolitik einige Schulen im Frühverkehr mit dem Rad besucht. Fazit der Tour: Es braucht kindergerechte, sichere und durchgehende Radwege. Und mutige Politikerinnen und Politiker, um dies umzusetzen.
6. Februar 2021 - 18:17
Zur Verstärkung unseres Teams und als Begleitung unserer erfahrenen Radfahrtrainer*innen suchen wir für Frühling 2022 noch interessierte Radfahrtrainer*innen.
15. September 2016 - 13:06
Verkehrsminister Jörg Leichtfried stellte das überarbeitete Verkehrssicherheitsprogramm (VSP) vor, das über 100 Maßnahmen für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen ankündigt. Die Ziele sind ambitioniert: Halbierung der Verkehrstoten bis 2020, unter die Top 5 Staaten der Verkehrssicherheit vorstoßen. "Mein Ziel: kein einziger Verkehrstoter mehr auf Österreichs Straßen!", so der Minister bei der Pressekonferenz.
Kinder brauchen viel Bewegung. Mit dem Rad zur Schule zu fahren ist nicht nur gesund und macht Spaß, es fördert auch die Aufnahmebereitschaft und Konzentrationsfähigkeit. Mit den Radlobby-Tipps können Sie Ihr Kind auf einen sicheren und aktiven Schulweg vorbereiten.
Das Fahrrad ist eines der besten und einfachsten Möglichkeiten, um die Klimaziele zu erreichen und Österreich langfristig zu einem lebenswerten Land für alle zu machen. Die zukünftige Regierung ist gefordert, Schwung in die Radverkehrspolitik zu bringen und so allen BürgerInnen und Bürgern ein schönes und gesundes Leben zu ermöglichen. Die Radlobby Österreich hat dafür die zehn wichtigsten Forderungspunkte zusammengefasst.