Radfahren sollte belohnt werden. Weil Radfahren in vielen Bereichen viel bewirken kann: Man denke da nur an den Gesundheitseffekt, die Reduktion der Emissionen, die Verfügbarkeit von mehr Platz auf begrenztem öffentlichen Raum.
Wir haben einen Überblick über die Fördermöglichkeiten erstellt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit (Stand 14.01.2025). Sollten Sie von weiteren Förderungen wissen, freuen wir uns über ein kurzes Mail an argus.steiermark@radlobby.at.
Achtung: Oft ist es möglich, die Förderungen der verschiedenen Förderstellen zu kombinieren. Achten Sie jeweils auf die Förderbedingungen, sowie die Einreichfrist.
Anlaufstellen klimaaktiv mobil-Förderungen
Fahrräder (Transporträder, Falträder und Elektrofahrräder)
(E-)Transporträder, (E-)Falträder gefördert vom Bundesministerium
Das Budget ist mit 13.01.2025 ausgeschöpft, es können keine Anträge eingereicht werden.
Lastenfahrräder gefördert von der Stadt Graz (Umweltamt)
ab 01.01.2025 bis 31.12.2026
Wer wird gefördert:
- Unternehmen
- Institutionen (Schulen, Universitäten, Wohnbauträger, Wohnungsgenossenschaften, Hausverwaltungen, Vereine, etc.) jeweils mit Standort des Fördergegenstandes und Geschäftstätigkeit damit im Stadtgebiet von Graz
- Hausgemeinschaften
Wieviel wird gefördert: Transportfahrräder werden zu 50 % der anrechenbaren Anschaffungskosten bis zu einem maximalen Förderungsbetrag von 1.000 Euro je Lastenfahrrad mit Motor und 800 Euro je Transportfahrrad ohne Motor gefördert.
Weitere Infos: detaillierte Informationen der Stadt Graz
Elektrofahrräder gefördert von der Stadtgemeinde Gleisdorf
Wer wird gefördert: Natürliche Personen
Wieviel wird gefördert: 100 EUR /Fahrrad
Weitere Infos: Website der Stadtgemeinde Gleisdorf
Elektrofahrräder gefördert von der Stadtgemeinde Weiz
Wer wird gefördert: Natürliche Personen mit Hauptwohnsitz Weiz
Wieviel wird gefördert: 100 EUR /Fahrrad
Weitere Infos: Website der Stadtgemeinde Weiz
Planungsleistungen, Infrastrukturmaßnahmen und bewusstseinsbildende Maßnahmen
Planungsleistungen, Infrastrukturmaßnahmen und bewusstseinsbildende Maßnahmen vom Bundesministerium
Das Budget ist mit 13.01.2025 ausgeschöpft, es können keine Anträge eingereicht werden.
Weitere Infos: detaillierte Informationen vom Bundesministerium
Planungsleistungen, Infrastrukturmaßnahmen und bewusstseinsbildende Maßnahmen vom Land Steiermark
Wer wird gefördert:
- Gemeinden & Gemeindeverbände
- juristische Personen mit Gemeindebeteiligung
- Unternehmen
- Vereine
Weitere Infos: detaillierte Informationen vom Land Steiermark
Radabstellanlagen gefördert von der Stadt Graz
1.1.2025 bis 31.12.2026
Was und wieviel wird gefördert:
- Fahrradständer ohne Überdachung (zu 20 % der anrechenbaren Anschaffungskosten, max. 35 Euro/Fahrradabstellplatz)
- Überdachte Fahrradabstellplätze und Fahrradboxen mit oder ohne Ladestationen für E‑Bikes (zu 20 % der anrechenbaren Anschaffungskosten, max. 470 Euro/Fahrradabstellplatz)
- Bei Einsatz von Ökostrom zum Laden von E-Bikes: zusätzlich einmalig 50 Euro
- Bei PKW-Stellplatz-Reduktion bei Unternehmen: zusätzlich einmalig 150 Euro/reduziertem PKW-Stellplatz
Wer wird gefördert:
- Unternehmen
- Institutionen (Schulen, Universitäten, Wohnbauträger, Wohnungsgenossenschaften, Hausverwaltungen, Vereine, etc.), jeweils mit Standort des Fördergegenstandes und Geschäftstätigkeit im Stadtgebiet von Graz und
- Wohnungseigentümer*innengemeinschaften
Diese Förderung der Stadt Graz kann mit allfälligen weiteren Förderungen, insbesondere der Förderung des Landes Steiermark für Fahrradabstellanlagen kombiniert werden, jedoch darf keine Überförderung (mehr als 100% der anrechenbaren Anschaffungskosten) erfolgen.
Hinweis: Besteht der Wunsch nach Errichtung einer Fahrrad-Abstellanlage, steht die Radlobby ARGUS Steiermark gerne beratend zur Seite, was die Standortwahl und das Ansuchen bei der Behörde betrifft.
Weitere Infos: detaillierte Informationen der Stadt Graz
Radabstellanlagen gefördert von der Marktgemeinde Gratkorn
bis zur Ausschöpfung des jährlichen finanziellen Rahmens
Wer wird gefördert: Unternehmen und Institutionen (wie Wohnbauträgern, Wohnungsgenossenschaften, Hausverwaltungen, etc.)
Weitere Infos: detaillierte Informationen der Marktgemeinde Gratkorn
Die Förderung der Marktgemeinde Gratkorn kann mit Förderungen des Landes Steiermark für Fahrradabstellanlagen kombiniert werden.
Anlaufstellen für klimaaktiv mobil-Förderungen
Für die verschiedenen Zielgruppen gibt es von klimaaktiv mobil Unterstützung bei den Projekten und Förderungen:
- Für Gemeinden: klimaaktivmobil.at/gemeinden, mobilitaetsmanagement@komobile.at, Übersicht der klimaaktiv mobil-Förderungen für Gemeinden
- Für Tourismusbetriebe: klimaaktivmobil.at/tourismus, freizeit.mobil@komobile.at
- Für Betriebe: klimaaktivmobil.at/betriebe, office@mobilitaetsmanagement.at