Georg Preidler fuhr beim Giro vorne mit
Der Steirer Georg Preidler fuhr beim "Giro d' Italia" vorne mit - im Gesamtklassemnt auf Rang 26.
Der Steirer Georg Preidler fuhr beim "Giro d' Italia" vorne mit - im Gesamtklassemnt auf Rang 26.
Schwerer Unfall beim Austrian 1/2-Iron Triathlon in der Südoststeiermark, verursacht durch ein vor dem Feld einbiegendes Auto.
Die Preise für Fahrradservice und -Reparatur sind weitgehend gleichgeblieben. Das hat die AK Steiermark hat bei ihrer jährlichen Erhebung festgestellt.
So macht die CM Spaß: Rekordverdächtige 200 RadlerInnen waren am 29.04. dabei und genossen bei prächtigem Wetter eine entspannte Runde durch die Stadt.
Didi Mateschitz schießt 1,2 Mio. Euro zu, um das Radverkehrsnetz rund um seinen Red Bull Ring zu verbessern. Ein nicht unumstrittener Deal.
Das Land Steiermark legt seine Radverkehrsstrategie neu auf. Noch stärker im Fokus steht die Förderung des Alltagsradelns in Ballungsräumen.
Ivan Novotny war Motor der Radfahr-Initiative im ungarischen Pecs und begründete eine Kooperation mit der ARGUS Steiermark. Nun ist Ivan 80-jährig verstorben.
Eine Pensionistin ist in GU schwer zu Sturz gekommen, weil sie wegen einer an den Lenker hängenden Einkaufstasche das Gleichgewicht verloren haben dürfte
Die Radlobby ARGUS Steiermark beteiligte sich am 08.04. an der Aktion für freie Forststraßen in Graz. Und legte dabei im Flachen den Geländegang ein.
Die Radlobby vertritt primär die Interessen der AlltagsradlerInnen, aber auch jene der Freizeit- und TourenradlerInnen. Wenn also auch nicht unbedingt das Mountainbiken an erster Stelle der Lobbyarbeit steht, so gehen die Berührungspunkte mit den Anliegen der Kampagne für die Öffnung der Forststraßen doch über die Nutzung des Fahrrads als Mittel der (Fort-)Bewegung hinaus.
Beim Überholen hat ein Autofahrer am Grazer Dietrichsteinplatz ein Tandem-Gespann touchiert. 2 Radlerinnen wurden verletzt, der Pkw-Lenker fuhr davon
Die Lockerung des Naturschutzes bringt die Öffnung von Radrouten durch den Stadtpark wieder ins Spiel. An sich begrüßenswert, aber mit Fragezeichen.
Was wäre das Radausflügeprogramm ohne Bärlauchtour? Der klassische Saison-Opener der Radlobby ARGUS Steiermark ging heuer am 19.03. in Szene.
Bei Forstarbeiten nahe Frohnleiten fiel ein Baum auf eine Gemeindestraße, auf der auch der Murradweg verläuft. Ein 76-jähriger Radler wurde tödlich getroffen.
„Radelt zur Arbeit“ geht in die nächste Runde: Das Anmeldeportal für den Aktionsmonat Mai ist geöffnet. Wie immer gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Sigi Rechberger entdeckte vor zehn Jahren das Bahnrad. "Reduced to the max", ist seither sein Motto, auf den höchsten Pässen wie in den schnellsten Velodromen.
"Radeln ohne Alter" will Radfahren auch älteren Menschen zugänglich machen. Ein in Graz gegründeter Verein geht im Frühjahr mit einer Rikscha an den Start.
Zum Teil recht deutliche Zuwächse beim Radverkehr weisen die Dauerzählstellen in Graz für 2015 auf. An Spitzentagen wurden 9 000 Radlerinnen registriert.
Zum 84. Mal zog die CM durch die Grazer City: Bei milden Jänner-Temperaturen und unbehelligt von diesmal ziemlich entspannt wirkenden AutofahrerInnen.
Stilecht im Puchmuseum fand am 22.01. die Präsentation des Buches "Die Geschichte der PUCH-Fahrräder" statt. Graz war kurz wieder Radnabe(l) Österreichs.
Mit drei kleinen Kindern über Italiens höchsten Gebirgspass, das Stilfserjoch? Eine Grazer Familie demonstrierte im Sommer 2015, dass es möglich ist.
Da hängt diese schöne Postkarte vom Stilfserjoch (2.757 m) mit dem Radfahrer schon seit zwei Jahren auf unserem Lokus. Immer wieder stellen wir uns vor, diesen Pass selbst einmal zu erradeln. Einmal ausgesprochen, erkennen wir sofort die Realität – wir haben drei kleine Kinder – die müssen natürlich mit. Ein Ding der Unmöglichkeit. Aber ganz verlässt uns dieser Traum doch nie.