Das Vorarlberger Netzwerk "Wirtschaft Mobil" hat am 17.3.
Drahteseloase eröffnet

Bis vor Kurzem sah es vor der Büro-Türe der Radlobby Wien eher trist aus: Ein KfZ-Stellplatz reihte sich an den anderen – parkende Autos boten noch die einzige bunte Abwechslung in der grauen Großstadt- Kulisse. Lange bemühte sich die Radlobby und der Verein IG Fahrrad um eine Grätzloase. Anfang Juli war es dann endlich so weit: Der Verein Lokale Agenda 21 Wien setzte die Aktion „Drahteseloase mit Kettenöltränke & Frischlufttankstelle“ in Kooperation mit der Bürogemeinschaft Lichtenauergasse: Radlobby - Radvokaten - Asthaus um. Die Drahteseloase versorgt ab sofort von Mitte Mai bis Mitte November durstige Stahlrösser mit einer Kettenöltränke und frischer Luft für die Reifen. Das Parklet in der Lichtenauergasse 4 im 2. Bezirk ermöglicht der gesamten Nachbarschaft, zu verweilen und die Straße als Lebensraum wahrzunehmen. Eine hochwertige Reperaturstation von Rasti mit Fahrradpumpe, Werkzeugen und Kettenöl stehen zur Verfügung, um Fahrräder wieder fahrtüchtig zu bekommen.
Ein paar visuelle Eindrücke:
Entstehung

So sah die Lichtenauergasse bis vor Kurzem aus

Die Basis für die Grätzeloase wird gelegt (transportiert natürlich per Radanhänger)


Blumen werden eingesetzt

Tisch und Bank werden gebaut

Eröffnungsfeier

Die fertige Oase

Die "kleine" Variante (noch ohne Reparaturstation)




Mittagessen in der Oase