Die größte internationale Radverkehrskonferenz fand diesmal in Danzig, Polen statt. Organisiert wird die jährlich stattfindende Fachkonferenz von der European Cyclists' Federation, deren Mitglied die Radlobby Österreich ist. Von 10. bis 13. Juni 2025 trafen sich Vertreter*innen von Interessenvertretungen, Städten, Verkehrsplaner*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Forscher*innen und Branchenexpert*innen, um die Zukunft des Radfahrens und der nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten.
In über 80 Sessions diskutierten über 350 Vortragende über die Zukunft des Radverkehrs. Über 100 Aussteller*innen präsentierten bewährte und neue Lösungen für den Radverkehr. In acht unterschiedlichen Exkursionen konnte anhand von Praxisbeispielen im Stadtgebiet von Danzig Know-how und Inspiration mitgenommen werden. Die Fachexkursionen auf dem Fahrrad sind eine Gelegenheit, mehr über die Geschichte und die Radverkehrspolitik der Gastgeberstadt zu erfahren.
Alljährliches Highlight war die Bike Parade, an der tausende Radfahrer*innen - Konferenz-Teilnehmer*innen und lokale Radfahrer*innen - teilnahmen. Start- und Endpunkt der Parade war der Targ Węglowy im Zentrum Danzigs.
Unsere Teilnahme an der Velo-city 2025 hat uns erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Vernetzung auf internationaler Ebene für die Förderung des Radverkehrs sind. Die gesammelten Ideen und Erfahrungen werden wir nutzen, um unsere Arbeit in Österreich weiter voranzutreiben und den Alltagsradverkehr noch sicherer und komfortabler zu gestalten.
Links
Das gesamte Programm der Velo-city 2025 Gdańsk finden Sie hier
Daily Reports der viertägigen Fahrradkonferenz sind hier nachzulesen