Neuigkeiten
Radlobby fordert Erhalt und Ausbau der Radinfrastruktur-Investitionen
So geht PlatzFAIRteilung!
Radlobby Generalversammlung: Wir setzen mit neuem Vorstand Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche
Die Radlobby Kärnten/Koroška verstärkt bei der Generalversammlung mit neuen Vorstandsmitgliedern die Bemühungen für die junge Generation. Die zwei neu geschaffenen Funktionen des Referats für Kinder und Jugend übernehmen Yasmin Stoderegger und Carmen Koschutnig.
Coole Biker im Winter
Coole Biker im Winter
Bei unserer letzten Sitzung haben wir eine Namensänderung auf "Radlobby Rosalia" beschlossen, um uns mit den Nachbargemeinden besser zu vernetzen. Natürlich werden wir weiterhin unseren "GRIBS" einbringen - wir kümmern uns natürlich weiterhin um "Gehen und Radln In Bad Sauerbrunn"!
Befahrung mit Vertretern des Bezirks 2024
Am Fr, 8.11.2024 hat die Radlobby Ottakring mit Bezirksvertretern besonders kritische Plätze der Ottakringer Radinfrastruktur besucht, derzeitige Probleme und Gefährdungen dargelegt und diverse Verbesserungmöglichkeiten gemeinsam diskutiert.
Stationen waren unter anderem:
Radlobby Burgenland bei den Vereins-Festspielen auf Radio Burgenland
Anfangs waren Oliver von der FF Kaisersdorf und Christian von der Radlobby Burgenland noch entspannt im Studio von Radio Burgenland (Foto 4). Die beiden Vereine treten von 21. bis 25. Oktober täglich im Frühstücksprogramm auf Radio Burgenland bei den Vereins-Festspielen gegeneinander um den Vereins-Tausender an.
Wer nach der Vereinsvorstellung den ersten Punkt bei der Richtig-oder-falsch-Runde gemacht hat, kann man auf sound.orf.at nachhören (Stichwort: Vereins-Festspiele).
11. Grazer Einkaufszentren-Radtest: Wer killt endlich die Felgenkiller?
Alle zwei Jahre untersucht die Radlobby ARGUS Steiermark, was die Einkaufszentren (EKZ) in Graz und Umgebung unternehmen, um radelnden Kund*innen das Einkaufserlebnis angenehm zu gestalten. Das heurige Ergebnis: Der Citypark bleibt vorne, allgemein gibt es kaum Neues. Leider dominieren in den Zentren immer noch Abstellanlagen Marke „Felgenkiller“.
Radfahr-Event mit mobilem Pumptrack in der Volksschule Breitenbrunn
Als Preis für die fleißigste Newcomer-Schule in ganz Österreich bei der Aktion „Österreich radelt zur Schule“ gewann die Volksschule Breitenbrunn ein Pumptrack-Event für einen Tag.
Velobus zur Taborschule in "Mein Bezirk"
Dass die Unfallbilanz für Kinder im Straßenverkehr keine gute ist, ist traurige Realität. Was es aber auch für positive Initiativen gibt, um den entgegenzuwirken, das beschreibt ein aktueller Zeitungsartikel in Mein Bezirk (Neusiedl am See).
Darin kommt nämlich auch Verena Bernardi von der Radlobby-Ortsgruppe Neusiedler See Nord zu Wort, die beschreibt, was sie und ihre Mitstreiter:innen dazu bewogen hat, den Velobus zur Volksschule Am Tabor ins Leben zu rufen.
Diese 10 Radlobby-Forderungen hätten jetzt eine Mehrheit im Nationalrat
Die Ergebnisse nach der Wahl zeigen, dass es für folgende 10 Radlobby-Forderungen auf Basis der Mandatsverteilung nun eine Mehrheit im Nationalrat gäbe.
Bicibus Breitenbrunn gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2024
Jetzt ist es offiziell!
Der Bicibus Breitenbrunn wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2024 als vorbildliches Projekt für klimafreundliche Mobilität ausgezeichnet!
Wir gratulieren herzlichst!
Hier finden Sie den Link zum VCÖ-Bericht.
Das war die September-Kidical Mass in Wien
Über 1200 begeisterte RadlerInnen nahmen bei strahlendem Wetter an der Kidical Mass durch Wien teil, um gemeinsam für sichere Fahrradinfrastruktur für Kinder einzutreten.
Teddybär für Radverkehr – Friedensbrücke
Die Aktion „Teddybär für Radverkehr“ auf der Friedensbrücke machte auf die Dringlichkeit sicherer, baulich getrennter Radwege aufmerksam, indem symbolisch durch Stofftiere ein geschützter Raum für radfahrende Kinder geschaffen wurde.
Crowdfunding für mehr Radlobby: Ein Lastenrad, um Linz zur Fahrradstadt zu machen
Wir wollen Linz noch schneller auf den Weg zur Klimahauptstadt und Fahrradstadt bringen. Mit eurer Hilfe können wir unser neues Projekt realisieren: Die Anschaffung eines Lastenrads! »»»
Bei Sonnenschein durch die Stadt radeln - trotz saurer Wahlzuckerl
Bei prächtigem Herbstwetter fand die heurige Linzer Rad-Parade der Radlobby wieder im Rahmen des von der Stadt Linz veranstalteten “Festes der nachhaltigen Mobilität” statt. Von den BesucherInnen hörte man auch den Mahnruf an die Politik: Fahrradstrategie umsetzen! »»»
Europäische Mobilitätswoche 2024: Aktionen rund um´s Rad
Von 16. bis 22. September findet auch heuer wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Ziel ist, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Die Radlobby ist mit vielen Aktionen österreichweit dabei.
In der Aktionswoche werden Parkplätze zu grünen Oasen, Straßenräume zu Spielplätzen, es werden E-Transporträder getestet, Radparaden organisiert oder über konkrete Mobilitätskonzepte vor Ort diskutiert.
Stimme fürs Rad: Wie die Parteien Österreichs Fahrradpolitik gestalten wollen
Die Radlobby stellt anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl Fragen in fünf Themengebieten an die kandidierenden Parteien. Damit wird deren Engagement für den Radverkehr bezüglich der dringend notwendigen Maßnahmen beleuchtet.
Europäische Mobilitätswoche 2024 in Kärnten
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine europäische Initiative und findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt. Die Woche bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern.
Es wartet ein buntes Programm rund um die nachhaltige Mobilität in Kärnten auf Euch!