Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten

"Das wirkt wie geplantes Scheitern" - Eine Nachbetrachtung zur Linzer Nibelungenbrücken-Misere

Linz | Submitted on
5.000 Unterschriften in einer Woche. Hunderte bei einer Protestfahrt. Wegen eines einzigen Radweges: Im April war das Überqueren der Donau in Linz am Rad für kurze Zeit sicher. Denn de facto ohne Vorankündigung waren auf der Fahrbahn der Nibelungenbrücke Radspuren „aufgepoppt". Doch die Freude währte kurz: Alles ist wieder, wie es eh immer war.

Petition: Radwege Nibelungenbrücke bis Ende 2026 konsequent testen – mehr Mut für die Klimahauptstadt Linz!

Linz | Submitted on
Nach dem überstürzten Abbruch des Testbetriebs auf der westlichen Seite der Nibelungenbrücke herrscht für Radfahrer*innen wieder täglich massive Unfallgefahr am schmalen Gehsteig-Radweg. Mit einer Petition wird nun gefordert: Die neuen sicheren Radwege müssen auf beiden Brückenseiten erhalten bleiben!

Radlobby Generalversammlung: Wir setzen mit neuem Vorstand Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche

Kärnten | Submitted on
Die Radlobby Kärnten/Koroška verstärkt bei der Generalversammlung mit neuen Vorstandsmitgliedern die Bemühungen für die junge Generation. Die zwei neu geschaffenen Funktionen des Referats für Kinder und Jugend übernehmen Yasmin Stoderegger und Carmen Koschutnig.

Befahrung mit Vertretern des Bezirks 2024

Ottakring | Submitted on
Am Fr, 8.11.2024 hat die Radlobby Ottakring mit Bezirksvertretern besonders kritische Plätze der Ottakringer Radinfrastruktur besucht, derzeitige Probleme und Gefährdungen dargelegt und diverse Verbesserungmöglichkeiten gemeinsam diskutiert. Stationen waren unter anderem: Die "fahrradfreundliche Straße" Heigerleinstraße/ Weinheimergasse zwischen Hernals und Ottakring Die Maroltingergasse/ Sandleitengasse Die zukünftige Fahrradstraßen in der Seeböckgasse Die Ottakringerstraße ab dem Johann Nepomuk Berger Platz stadtauswärts Die "fahrradfreundliche Straße" Hasnerstraße Vielen Dank für das

Radlobby Burgenland bei den Vereins-Festspielen auf Radio Burgenland

Burgenland | Submitted on
Anfangs waren Oliver von der FF Kaisersdorf und Christian von der Radlobby Burgenland noch entspannt im Studio von Radio Burgenland (Foto 4). Die beiden Vereine treten von 21. bis 25. Oktober täglich im Frühstücksprogramm auf Radio Burgenland bei den Vereins-Festspielen gegeneinander um den Vereins-Tausender an. Wer nach der Vereinsvorstellung den ersten Punkt bei der Richtig-oder-falsch-Runde gemacht hat, kann man auf sound.orf.at nachhören (Stichwort: Vereins-Festspiele). Richard und Christian, die für die Radlobby Burgenland ins Studio nach Eisenstadt gekommen sind, sind natürlich

11. Grazer Einkaufszentren-Radtest: Wer killt endlich die Felgenkiller?

ARGUS Steiermark | Submitted on
Alle zwei Jahre untersucht die Radlobby ARGUS Steiermark, was die Einkaufszentren (EKZ) in Graz und Umgebung unternehmen, um radelnden Kund*innen das Einkaufserlebnis angenehm zu gestalten. Das heurige Ergebnis: Der Citypark bleibt vorne, allgemein gibt es kaum Neues. Leider dominieren in den Zentren immer noch Abstellanlagen Marke „Felgenkiller“. Das bewährte Test-Prozedere: Die Centerverantwortlichen werden per Fragebogen um eine Selbsteinschätzung und Informationen zu den Kategorien „Anteil radelnder Kund*innen“, „Erreichbarkeit“, „Radverkehrsführung“, „Abstellplätze“ und „Sonstige Anreize“

Velobus zur Taborschule in "Mein Bezirk"

Neusiedler See Nord | Submitted on
Dass die Unfallbilanz für Kinder im Straßenverkehr keine gute ist, ist traurige Realität. Was es aber auch für positive Initiativen gibt, um den entgegenzuwirken, das beschreibt ein aktueller Zeitungsartikel in Mein Bezirk (Neusiedl am See). Darin kommt nämlich auch Verena Bernardi von der Radlobby-Ortsgruppe Neusiedler See Nord zu Wort, die beschreibt, was sie und ihre Mitstreiter:innen dazu bewogen hat, den Velobus zur Volksschule Am Tabor ins Leben zu rufen. Link zum Artikel in Mein Bezirk: "73 Kinder im Straßenverkehr verletzt - Bilanz zeigt Anstieg bei Unfällen"