Liebe RadfahrerInnen! |
Einiges hat sich getan auf Wiens Straßen und die sommerlichen Baustellen bringen so manche Verbesserung fürs Radfahren! Wir haben uns die Umbauten näher angesehen und einen Überblick erstellt. Das langsame Ausklingen des Sommers zeigt sich auch an den vielen Veranstaltungen, die vor der Tür stehen. Vor allem in der Mobilitätswoche geht’s rund - und das ist nicht zuletzt den vielen frischen Programmbeiträgen der Radlobby Wien zu verdanken. Sehen wir uns bald!
|
|
Baustellensommer: Verbesserungen fürs Radfahren |
 |
Die sommerlichen Baustellen bringen für das Radfahren in Wien viele Verbesserungen. Auch wenn bei der Qualität der umgesetzten Lösungen noch immer Spielraum nach oben bleibt, ist erfreulich, dass wichtige Lückenschlüsse angegangen wurden und an fahrradfreundlichen Lösungen gearbeitet wird. In einigen Bezirken wurden auch Einbahnen für das Radfahren geöffnet, wodurch sich neue, direkte Radverbindungen ergeben. Ein Überblick über die Neuerungen. Weiterlesen |
|
Schulstart: Kinder am Rad & Roller |
Dass es viele Vorteile hat zur Schule zu radeln, ist unbestritten. Dass viele SchülerInnen den Schulweg am liebsten mit dem Fahrrad zurücklegen wollen, ist ebenso bekannt. Die österreichische Gesetzeslage zu Kindern und Rad- oder Rollerfahren ist leider nicht zum Vorteil der selbständigen aktiven Mobilität des Nachwuchses. Hier fasst die Radlobby die wichtigsten Punkte der StVO zusammen. Weiterlesen.
|
|
|
Mobilitätswoche: Eine Einladung! |
Die Europäische Mobilitätswoche von 16-22. September ist ein jährlicher Fixtermin. Die Radlobby beteiligt sich am spannenden Programm: Erfahrene AlltagsradlerInnen stehen als RadBuddies zur Verfügung und holen Sie zuhause ab, um gemeinsam zu radeln. Aufs Streetlife Festival kommen wir mit Infostand, KinderRadSpaß und der Wohlfühltour, die auf innovative Weise ihren Weg findet. Weiterlesen
|
|
|
Online-Umfrage: Radtouren und -reisen |
Haben Sie diesen Sommer eine Radtour gemacht? Die Arbeitsgruppe Radlobby - Radtourismus Österreich führt 2016 die zweite österreichische Radreiseanalyse durch. Der online Fragebogen richtet sich an alle, die in ihrer Freizeit oder im Alltag mit dem Rad fahren. Ziel der Umfrage ist, die Beliebtheit verschiedener Radtouren festzustellen und die Radinfrastruktur und Angebote zu verbessern. Mit Gewinnspiel
|
|
|
RADamah: Mit dem Rad zum Biohoffest |
Wir radeln gemeinsam, gesund und umweltschonend im gemütlichen Familienausflugtempo zum Adamah BioHof-Fest. Am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. September. Der Treffpunkt ist jeweils um 11:00 Uhr bei der U-Bahnstation U2 Aspern Nord. Einfach hinkommen und mitradeln! Weiterlesen
|
|
|
Spannende Veranstaltungen rund ums Rad
WAMP: Mode und Rad.Design beim Museumsquartier |
Am 3. September findet der WAMP Designmarkt wieder in Wien statt. Erstmals mit einem Fahrradschwerpunkt! Weiterlesen |
|
FamAlleyCat: Die Fahrrad-Schnitzeljagd für Familien |
Das FamAlleyCat ist eine lustige Schnitzeljagd, wo Erwachsenen und Kinder gemeinsam mit dem Rad vier Stationen anfahren und Aufgaben erledigen können. Nach einer längeren Pause gibt es am 11.9. den nächsten Termin. Weiterlesen |
|
Vorpremiere "Power to Change", mit Diskussion |
„Power to Change“ ist ein neuer Dokumentarfilm und zugleich ein Plädoyer für die Energiewende. Für die Vorpremiere mit anschließender Diskussionsrunde am 20.9. im Filmcasino verlosen wir 2x2 Karten. Dafür bis 11.9. ein Mail mit dem Betreff „Power to Change“ an wien@radlobby.at senden. Weiterlesen |
|
CliniClowns feiern 25 Jahre, mit Rad-Parade |
Die CliniClowns feiern ihr 25jähriges Bestehen am 24.9. mit einer Cliniclowns-Rad-Parade um den Ring. Weiterlesen |
|
|
Wir wünschen Ihnen einen schönen September!
Herzliche Grüße, Ihre Radlobby Wien |
|
|
Impressum dieser Aussendung: https://radlobby.at/impressum |