|
Liebe Radinteressierte! |
Voller Elan sind wir ins neue Jahr gestartet, an Rad-relevanten Ereignissen mangelte es bisher nicht. Allen voran steht die Petition für verpflichtende Abbiegeassistenten für Lkw und der in Folge abgehaltene Gipfel, dessen Nachbericht Sie in diesem Newsletter finden. Eine weitere Petition gibt es für die Verbesserung der Lindengasse. Wir geben Antwort auf die Fragen, warum Schwerpunktkontrollen mehr der Ablenkung als der Bestrafung dienen, wie Digitalisierung die Arbeit der RadbotInnen verändert und warum manche Begegnungszonen den Begegnungsverkehr verbieten.
Übrigens: Die Termine für das Bike Festival und den Europäischen Radgipfel stehen fest. Viel Spaß bei der Lektüre des neuen Newsletters! |
|
 |
Abbiegeassistenten für Lkw |
Schwere Lkw sind immer noch in viele Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern in Städten verwickelt. Dabei spielt die um 0,7 s längere Reaktionszeit (Direktsicht vs. Spiegel) sowie die zunehmende Überforderung von Lkw-LenkerInnen eine Rolle. Aus mehreren Gründen braucht es daher aktive Assistenzsysteme, die vor einer Kollision warnen und ggf. auch eine Notbremsung einleiten. Dafür sprachen sich tausende Menschen aus, die eine Petition unterzeichnet hatten. Vor Kurzem gab es nun dazu einen Gipfel. Weiterlesen |
|
Digitalisierung verändert Arbeit der FahrradbotInnen |
ZustellerInnen auf Fahrrädern schwärmen durch die Gassen; warme Mahlzeiten in Schaumstoffkuben auf dem Rücken, Smartphone am Handgelenk oder am Fahrradlenker. Kaum ein Gewerbe setzt so sehr auf neue digitale Möglichkeiten wie die Logistik-Branche. Nicht immer zum Vorteil der Beschäftigten. Weiterlesen
|
|
|
Radfahrer-Kontrollen zur Ablenkung |
Schwerpunktaktionen, bei denen radfahrende Bürger kontrolliert und abgestraft werden, setzt die Polizei immer häufiger. Das Ziel ist dabei ebenso fragwürdig, wie die Grundlagen, auf denen die Strafen bemessen werden. Doch: Das Prinzip Ablenkung funktioniert genau so. Mit medialen Inszenierungen und Sündenbockpolitik wird in Österreich von den Zukunftsfragen der Mobilität abgelenkt. Weiterlesen |
|
|
Wenn Begnungszonen den Begegnungsverkehr verbieten |
Begegnungszonen wurden 2011 in die Straßenverkehrsordnung eingeführt und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind ein bewährtes Werkzeug, um Straßen effizienter zu nutzen und gleichzeitig lebenswerter zu machen. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf. Weiterlesen
|
|
|
Petition für Verbesserung der Lindengasse |
Aktuell wird in der Lindegasse noch gebaut, bis Ende des Jahres wird neuer Wohnraum bezugsfertig sein. Bewohner werden hier dann den Ausgangspunkt für ihre täglichen Wege haben. Genau in diesem Abschnitt liegt aber der schmalste Gehsteig der Lindengasse. Einwohner und Interessensvertretungen starteten eine Petition für Verbesserungen. Weiterlesen
|
|
|
Erfolg: Haftpflichtversicherung für Pedelecs abgewendet |
Am 24. Mai 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Vorschlag zur Verschärfung der EU-Vorschriften für die Kraftfahrzeug-Versicherung (Motor Vehicle Insurance Directive – kurz MID), darin enthalten war eine Haftpflicht-Versicherung für Pedelec-Nutzer. Nun gibt es Entwarnung. Weiterlesen
|
|
|
Das war der Abstands-Bus |
Ein halbes Jahr rollte ein Bus der Wiener Linien mit dem Radlobby Abstands-Sujet beklebt durch Wien, um auf die Wichtigkeit hinzuweisen, sowohl mit dem Rad als auch mit dem Auto ausreichend Abstand zu halten. Sie wollen den Abstands-Bus zurück? Hier können Sie spenden.
|
|
|
Save the date! Bike Festival & RadpaRade 30./31.März 2019 |
Europas größtes Fahrradfest, das ARGUS Bike Festival, findet am Wochenende des 30. und 31. März am Rathausplatz in Wien statt. Die beliebte RADpaRADe startet am Sonntag um 12 Uhr. |
|
Europäischer Radgipfel von 27.-29. Mai 2019 |
Der 12. Österreichische Radgipfel wird von 27. bis 29. Mai 2019 in Graz stattfinden. Besucherinnen und Besucher können in den Dialog mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten treten. Interessierte sind eingeladen, das Programm aktiv mitzugestalten: Ab sofort können Beiträge im Rahmen des offenen Call for Presentations & Posters eingereicht werden! Hier gibt’s mehr Infos. |
|
Zum Nachlesen |
Mit Motivation und viel Elan sind wir auch 2019 für Sie und Ihr Fahrrad im Einsatz. In unserem Newsletter-Archiv haben wir alle wichtigen Ereignisse der letzten Jahre gesammelt. Hier nachlesen. |
|
Mitglied werden und die Stadt besser machen |
Werden Sie Mitglied und helfen Sie dadurch mit, Wien zu einer lebenswerteren Stadt zu machen. Hier Mitglied werden! |
|
Wir wünschen eine erquickende Zeit am Rad,
Ihre Radlobby Wien |
|
|
Impressum dieser Aussendung |