|
Liebe Radinteressierte! |
Auch wenn das Wetter manchmal ein wenig daran zweifeln lässt: Der Sommer ist da - und mit ihm ein prall gefüllter Newsletter voller Neuigkeiten: Der Abstandsbus der Radlobby ist seit Kurzem unterwegs durch Wien, unter anderem auf der Mariahilfer Straße, die seit ihrer Umgestaltung zur Begegnugszone laut Unfallzahlen so sicher wie noch nie ist. Stationslose Leihräder werden aus der Stadt abgezogen, E-Bikes droht Pflichtversicherung und die Sinnlosigkeit der 10 km/h Regel wurde mit einem Flashmob erfolgreich aufgezeigt. Am Donaukanal ist noch bis Ende August Radsommer und
im September kommen Radbegeisterte sowohl bei der europäischen Mobilitätswoche als auch beim europäischen Radgipfel auf ihre Kosten. Viel Freude bei der Lektüre des neuen Newsletters - gerne auch in der neu eröffneten Grätzloase vor dem Radlobby Büro. |
|
 |
Radlobby Abstands-Bus unterwegs durch Wien! |
Nach langer Vorbereitungsphase ist es nun nach einem Crowdfunding und Radlobby-Finanzierung soweit: ein Bus der Wiener Linien ist mit dem Abstands-Sujet beklebt und unterwegs durch die Stadt. Das Sujet soll auf die Wichtigkeit hinweisen, ausreichend Abstand zu halten - sowohl als Radfahrende(r), wenn man an parkenden Autos vorbei fährt, als auch als Autofahrende(r) die/der Radfahrende überholt. Noch bis Ende Juli läuft ein Gewinnspiel. Weiterlesen |
|
Neue Mariahilfer Straße bewährt |
Die erste Begegnungszone wurde in Wien erst 2013 eröffnet. Zwei Jahre später - im August 2015- folgte die bisher größte in Wien, die Begegnungszone Mariahilfer Straße. Die Radlobby Wien hat sich die Verkehrssicherheit nach Testbetrieb und Umbau dieser Straße angesehen und zeigt eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Weiterlesen
|
|
|
Abzug stationsloser Leihräder |
oBike und Ofo ziehen sich voraussichtlich aus Wien zurück – noch bevor die neuen Regeln für derartige stationslose Leihräder in Kraft getreten sind. Nun hat Wien so wenig Leihräder wie zuletzt 2015. Damals hatte man den Ausbau des bewährten Citybike Wien gestoppt. Die Radlobby Wien empfiehlt, den aufgeschobenen Ausbau nun vorzunehmen. Weiterlesen
|
|
|
10 km/h Flashmob |
Anfang Juli fand ein zivilgesellschaftlicher Flashmob zur Entrümpelung der unlogischen 10 km/h-Regel bei der Annäherung an ungeregelte Radfahrerüberfahrten statt. Alle Verkehrsteilnehmer hielten sich konzertiert eine Stunde penibel an die StVO-Regeln, denn “Vurschrift is Vurschrift”. Die Folge dieser verkehrsbehindernden Regel war ein langer Autostau. Weiterlesen
|
|
|
Pflichtversicherung für E-Bikes |
Am 24. Mai hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag zur Verschärfung der EU-Vorschriften für die Kraftfahrzeug-Versicherung veröffentlicht. Ziele seien "ein besserer Schutz der Opfer von Kraftfahrzeug-Unfällen und die Stärkung der Rechte von Versicherungsnehmern". Was sich hier allerdings auch eingeschlichen hat: Eine Haftpflicht-Versicherung für Pedelec-Nutzer. Weiterlesen
|
|
|
Mobilitätswoche 2018: Mix and move |
Bereits zum 19. Mal findet Europas größte Kampagne für sanfte Mobilität, die Europäische Mobilitätswoche, statt. Von 16. bis 22. September 2018 sollen Vorteile des Radfahrens, der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und des Zu-Fuß Gehens unterstrichen werden. Auch in Österreich wird in über 500 Gemeinden gezeigt, wie verschiedene Verkehrsmittel geteilt und genutzt werden können. Weiterlesen |
|
|
Drahteseloase eröffnet |
Bis vor Kurzem sah es vor der Büro-Türe der Radlobby Wien eher trist aus, doch das ist nun anders: Nun gedeiht hier eine Grätzeloase. Der Verein Lokale Agenda 21 Wien setzte die Aktion „Drahteseloase mit Kettenöltränke & Frischlufttankstelle“ in Kooperation mit mit der Bürogemeinschaft Lichtenauergasse: Radlobby - Radvokaten – Asthaus um. Weiterlesen |
|
|
Torte der Wahrheit: Einbahnöffnung |
Unser zweites Tortenrezept ist inspiriert von einem Artikel, der unlängst in einer Tageszeitung erschienen ist, unpassend betitelt mit „Der gefährlichste Radweg Wiens“. Es geht nämlich nicht um einen Radweg, sondern um eine geöffnete Einbahn und wie gefährlich diese Anlageart angeblich ist. Weiterlesen
|
|
|
Mitglied werden zum Halbjahrestarif |
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Arbeit der Radlobby, jetzt hier zum Halbjahrestarif. |
|
Radsommer am Donaukanal |
Gratis Radchecks, ein buntes Kulturprogramm und entspannte Atmosphäre gibt es auch 2018 den ganzen Juli und August beim Fahrrad Wien Radsommer am Donaukanal. Bis Ende August ist die Fahrrad Wien Servicestelle für Fahrradinteressierte geöffnet. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe der Adria Wien, direkt bei der Salztorbrücke auf der Seite des zweiten Bezirks. Des bietet die Radlobby geführte Touren durch Wiener Bezirke an. Mehr Infos hier. |
|
Europäischer Radgipfel 2018 in Salzburg |
Radkultur bewegt - So lautet das Motto des Europäischen Radgipfels 2018, der von 24. bis 26. September in Salzburg stattfindet. Internationale ExpertInnen und lokale KompetenzträgerInnen aus dem Radverkehrsbereich zu treffen. Seien auch sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Interessensverbänden und innovativen Unternehmen. Weiterlesen
|
|
Radspielplatz – 25.07. letzter Voting-Tag! |
Wer will einen Radspielplatz? Noch schnell voten! Das Projekt braucht alle Stimmen beim VCÖ-Mobilitätspreis 2018 in der Ideen-Kategorie. Das hilft auch der Umsetzung. Hier abstimmen
|
|
Genießen Sie den Sommer und schauen Sie doch mal bei unserer Grätzloase vorbei!
Ihre Radlobby Wien |
|
|
Impressum dieser Aussendung: https://radlobby.at/impressum |