|
Liebe Radinteressierte! |
Es wird heiß in Wien. Das merkt man nicht nur an den Temperaturen, sondern auch an den Ereignissen und Diskussionen rund um´s Thema Fahrrad. Bei der ersten Kidical Mass radelten 400 Erwachsene und Kinder durch die Stadt, um auf die Wichtigkeit von sicherer und kindergerechter Rad-Infrastruktur hinzuweisen; bei der achten In Velo Veritas trafen sich Freundinnen und Freunde klassischer Rennräder, um gemeinsam zwei ereignisreiche Tage zu verbringen; „Radelt zur Arbeit“ verzeichnet ein weiteres Rekord-Jahr und lädt zum Schlussevent. Heiß diskutiert wird
in Wien aktuell über Staumaut und zeitgemäße Tempolimits, ebenso ist der Mythos eines „Wiener Radwegenetz“ immer wieder Grund zur Debatte. Wir werfen einen genauen Blick auf diese Themen. Die Goldene Speiche für die beste Radverkehrsmaßnahme des Vorjahres ging an die zwei neuen Radwege am Getreidemarkt - nochmals herzliche Gratulation!
Wir wünschen heiße Stunden mit dem neuen Newsletter! |
|
 |
Getreidemarkt prämiert: Goldene Speiche |
Nach einem Publikums-Voting und einer Abstimmung durch eine Fachjury steht der Gewinner der Goldenen Speiche 2017 fest: Die neu errichteten Radwege am Getreidemarkt werden mit der Auszeichnung der Radlobby Wien für die beste Radverkehrsmaßnahme des Vorjahres ausgezeichnet. Weiterlesen |
|
Erste Kidical Mass erfolgreich |
Ende Mai fand die erste (und sicher nicht letzte) Kidical Mass statt. Gemeinsam radelten 400 Erwachsene und Kinder durch die Stadt, um auf die Wichtigkeit von sicherer und kindergerechter Rad-Infrastruktur hinzuweisen. Die Ausfahrt wurde von der Polizei mit Motorrädern und Fahrrädern begleitet. Weiterlesen
|
|
|
In Velo Veritas - ein voller Genuss |
Die In Velo Veritas 2018 hielt, was sie versprach: zwei genussvolle Tage voller schöner gemeinsamer Erlebnisse rund ums Fahren mit den klassischen Rennrädern. Retz, die Stadt mit einem der schönsten Hauptplätze Österreichs und dem größten unterirdischen Kellersystem Europas, breitete für die In Velo Veritas den roten Teppich aus. Weiterlesen
|
|
|
Torten der Wahrheit |
Ulrich Leth, Verkehrsplaner an der TU Wien, serviert uns monatlich eine Torte der Wahrheit zum Thema Fahrrad und Radverkehr. Unterschiedliche Sachverhalte werden einfach dargestellt, um mit gängigen Missverständnissen, Halbwahrheiten und Mythen aufzuräumen. Weiterlesen
|
|
|
Mit der Staumaut schneller ankommen |
Staus, Verletzte, Abgase und Lärm werden zunehmend zu einem schwerwiegenden Gesundheitsproblem und wirken sich negativ auf die Lebensqualität der Menschen aus. Es braucht dringend Maßnahmen zur Linderung, da sind sich NÖ und Wien einig. Die Staumaut kann ein Baustein in einem Maßnahmenbündel sein, meint die Radlobby. (mit TV-Diskussion) Weiterlesen
|
|
|
Tempo 30 auf Hauptstraßen |
Viele Straßen in Wien sind weit weg von zeitgemäßen Geschwindigkeiten. Bisher war oft die Frage der Finanzierungszuständigkeiten eine Barriere für mehr Tempo 30. Die neue Rechtsinfo der Radlobby schafft Abhilfe und Rechtssicherheit. Bezirke Tempo 30 auch auf Hauptstraßen A oder B in die Wege leiten - ohne finanzielle Mehrbelastungen fürs Bezirksbudget! Weiterlesen
|
|
|
"Radelt zur Arbeit" Erfolgsbilanz und Schlussevent |
Bereits 2017 wurde von den TeilnehmerInnen der "Radelt zur Arbeit"-Kampagne ein Rekord bei der CO2-Einsparung erreicht. Dieser setzt sich heuer eindrucksvoll fort: Mit knapp drei Millionen Rad-Kilometern wurden um 10 Prozent mehr als im Vorjahr eingetragen. Wir freuen uns und laden zum Schlussevent am 19. Juni. Weiterlesen
|
|
|
Radreise Umfrage Niederösterreich |
Waren Sie heuer schon auf einer der niederösterreichischen Top-Radrouten unterwegs oder planen Sie bis Oktober 2018 eine Tour? Dann nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit um den kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Ergebnisse werden verwendet, um die Qualität zu beurteilen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren Es gibt interessante Preise zu gewinnen! Zur Umfrage |
|
Fahrradfilme für alle |
Seit über einem Jahrzehnt finden in Österreich Festivals für Fahrradfilme statt. Unter den Namen „Bicycle Film Festival Vienna“ und „RADKULT WIEN Festival“ haben sie viele tausende ZuseherInnen mit der Begeisterung fürs Radfahren angesteckt oder mit neuartigen, verrückten und fantasievollen Facetten der internationalen Radkultur bekannt gemacht. Nun wurde eine Auswahl von Kurzfilmen zusammengestellt, deren ProduzentInnen die Rechte eingeräumt haben, diese Filme unter bestimmten Voraussetzungen öffentlich zu zeigen. Diese gibt es HIER |
|
Klimameilen sammeln |
Umweltfreundliche, gesunde Schulwege sammeln: Die Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis Österreich will bei Kindern, Eltern und PädagogInnen die Freude an klimafreundlicher Mobilität wecken und zu autofreien Schul- und Freizeitwegen motivieren. Die Sammelaktion findet jährlich von März bis Oktober statt. HIER erfahren Sie mehr |
|
Der neue Drahtesel ist da |
…und begeistert wieder mit vielen brandaktuellen und relevanten Beiträgen rund um´s Rad. |
|
Datenschutz-Info |
Seit dem 25. Mai ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit in Kraft. Sie schützt Privatrechte – und das unterstützen wir.
Unter www.radlobby.at/datenschutz finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Als Mitglied der Radlobby ARGUS erhalten Sie neben dem Magazin Drahtesel, auch weiterhin über diesen Newsletter, Informationen über unsere Arbeit und aktuelle Radfahrthemen.
Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchen können Sie sich hier abmelden.
|
|
Bewahren Sie trotz Hitze einen kühlen Kopf und radeln Sie bitte weiter. Radfahren erfrischt!
Ihre Radlobby Wien |
|
|
Impressum dieser Aussendung: https://radlobby.at/impressum
Datenschutzerklärung: https://radlobby.at/datenschutz
|