 |
Liebe/r |
Die Angst vor abrupt geöffneten Autotüren verfolgt urbane Alltagsradfahrende, die Vermeidung dieser Gefahr beschäftigt VerkehrsplanerInnen und Politik. Wir präsentieren eine neue Studie zum Themenkomplex „Dooring und Überholabstand“ mit Handlungsempfehlungen für alle Stakeholder. Dass zielstrebiges Handeln auch in Österreichs führenden Fahrradstädten notwendig ist, zeigt die neue „Radstrategie Salzburg“, in die wir noch vor der Gemeinderats-Abstimmung einen ersten Einblick bieten. Wohin jahrzehntelang angewandte gute Strategien
führen, haben wir auf der globalen Velo-city Konferenz in den Niederlanden erleben dürfen. Lesen Sie hier mehr! |
|
Salzburger Rad-Offensive: Strategie setzt Impulse |
 |
Die Stadt Salzburg hat ihre neue richtungsweisende Radstragie präsentiert. Die Basis für die ambitionierten Ziele bildet die angekündigte Budgetverdoppelung. Salzburg ist ja mit 20% Radverkehrsanteil bereits jetzt eine der Vorzeigestädte Österreichs. Mit der Radverkehrsstrategie 2025+ soll der Radverkehr in Salzburg einen starken Impuls bekommen und bis 2025 auf mindestens 24% steigen. Mit zusätzlichen dämpfenden Maßnahmen für den Autoverkehr wären sogar bis zu 28 % Radverkehrsanteil möglich. Weiterlesen |
|
Studie zur Dooring-Gefahr neben parkenden Fahrzeugen |
Das Radkompetenz-Mitglied Rosinak & Partner hat im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) eine umfangreiche Studie über das Radfahren entlang von parkenden Fahrzeugen und den damit verbundenen Risiken durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen das Gefährdungspotenzial für RadfahrerInnen und wichtige Handlungsempfehlungen für alle Stakeholder auf. Weiterlesen |
|
|
Im Fahrrad-Himmel: Velo-city Konferenz-Rückblick |
Beim größten Radverkehrsgipfel der Welt, der „Velo-city 2017“, die Mitte Juni in Arnhem-Nijmegen in der niederländischen Provinz Gelderland stattgefunden hat, bekam die Radkompetenz Österreich die großartige Gelegenheit, Fahrradwissen „Made in Austria“ einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Konferenz selbst und das Fahrrad-Land Nummer Eins überzeugten die 1.500 ExpertInnen vor Ort. Weiterlesen |
|
|
Stadt mitgestalten per Knopfdruck |
Die Radkompetenz-Mitglieder Bike Citizens und komobile unterstützen Bürgerbeteiligung in Brüssel und der Wiener Josefstadt – auf jeweils ganz unterschiedliche Arten: Bike Citizens hat die Kampagne „Ping if you care!“ mitentwickelt, wo Radfahrende in Brüssel automatisiert Problemstellen melden können. In der Josefstadt leitet komobile den Beteiligungsprozess LA 21, deren Radgruppe eine Bezirksradkarte erstellt hat und sich über erste politische Erfolge freuen kann. Weiterlesen |
|
|
Zwei neue Mitglieder mit viel Energie |
Die Anzahl jener Unternehmen, Institute und Körperschaften, die das Netzwerk der „Radkompetenz Österreich“ bilden und bereichern, ist um zwei weitere auf 26 angestiegen. Wir heißen den führenden Hersteller von Outdoor-Ladestationen für E-Bikes, bike energy aus Salzburg, und die Mobilitätsagentur der Stadt Wien als Teil der Plattform willkommen. Weiterlesen |
|
|
Verlosung: Trocken durch die Rad-Reisesaison mit RAINCOMBI |
Radkompetenz-Mitglied RAINCOMBI produziert den innovativen, atmungsaktiven Regenoverall für Radfahrende mit bewegungsoptimiertem Schnitt, kleinem Packmaß und geringem Gewicht. Wir verlosen ein Doppelpack RAINCOMBI Overall oder Parka für Sie und Ihre Radreisebegleitung! Schreiben Sie uns einfach bis 7.7. ihre heurige Radreise-Destinaton an buero@radkompetenz.at |
|
|
VELLO bike+: Limitierte Vorbestellung E-Faltrad |
Die Neuentwicklung von Radkompetenz-Mitglied VELLO, das elektrisch unterstützte Faltrad VELLO bike+ gibt die nötige Unterstützung wenn man es braucht: die Energie wird beim Bremsen und beim Bergabfahren in den Motor eingespeist. VELLO bringt nach der erfolgreichen Kickstarterkampagne bald das serienreife Modell auf den Markt, noch kurze Zeit bietet sich hier die Gelegenheit zur Vorbestellung zum Spezialpreis mit 33 % Rabatt: Weiterlesen |
|
|
AUTOMATISCH FRÖHLICHE KINDER |
Radkompetenz-Mitglied WOOM hat ein neues Steckenpferd im Stall, das nun sofort lieferbar ist: Mit dem "WOOM 3 AUTOMATIX" geht's mit 16 Zoll in den zweiten Gang. Kids werden schon schneller & wollen ein Stückchen weiter. Die smarte Schaltung wechselt dabei automatisch und geschwindigkeitsabhängig die Gänge. Ohne mit Schalthebeln überfordert zu sein bezwingen die Kids mit dem zusätzlichen Berg-Gang die ersten Hügel. Weiterlesen |
|
|
Rückblick: Präsentationen des 10. Österreichischen Radgipfels |
Der 10. Österreichische Radgipfel, der vom 18.-19. Mai 2017 in Wörgl in Tirol stattgefunden hat, bot ein abwechslungsreiches Programm mit reger "Radkompetenz Österreich" Beteiligung. Die geballte Ladung Radkompetenz steht nun online zum Download bereit: Alle Fachvorträge, dazu 5 komplette Sessions auf Film. Zur Dokumentation |
|
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unserer Sammlung aktueller Radverkehrsexpertise neue Einblicke ermöglichen konnten. Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter!
Das Büro der „Radkompetenz Österreich“ |
|
|
|